Hallo Braunus,
es gab in der Zeitschrift " Design + Design" in der Ausgabe 26 einen schönen Bericht über die Braun Kofferradios (gibt es noch, und zwar hier:
http://www.design-und-design.de/ für 6,20 €). Darin ist unter vielem anderen brauchbaren Infos auch die Anleitung zum Öffnen. Ich zitiere:
Kreuzschlitzschraube auf der Rückseite im Deckel lösen
Gerät senkrecht stellen (Skala liegt oben)
Gehäuse mit beiden Daumen festhalten, Seitenwände des Deckels eindrücken und Deckel nach hinten abziehen
In der Zeitschrift ist auch eine schöne Abbildung dazu, die ich hier aus Copyright-Gründen nicht anhängen will- die Zeitschrift ist ja noch verfügbar.
Zusätzliche Hinweise von mir: Es gibt insgesamt vier Rastnasen an den Seiten, jeweils 2 oben und zwei unten. Ich empfehle, die oberen Rastnasen zuerst auszuhaken un danach erst die unteren. Falls es noch nicht klar geworden ist: der hintere Deckel ohne Lautsprechergitter sitzt innen, das vordere Gehäuseteil sitzt aussen. Daher den hinteren Deckel oben seitlich etwas eindrücken, um ihn auszuhaken. Bei vielen Geräten ist im vorderen Teil der Bereich, wo die Rastnase einhakt herausgebrochen, was besonders unerfreulich ist, weil man es deutlich sieht. Die innenliegenden Rastnasen sind dagegen stabiler, die sind meist unbeschädigt. Also mit der gebotenen Vorsicht an die Sache gehen, damit das Gehäuse so schön bleibt, wie es hoffentlich noch ist.
Herzliche Grüße
Gerhard