Soooooooo...
Nach fast einem Jahr bin ich Anfang diesen Monats dann doch mal dazu gekommen, das zerlegte Kleinod aus der Kiste zu holen und das Bleichen zu probieren.

Ich berichte:
Da ich die KC-/Uhr-Seite doppelt habe, wollte ich erst einmal nur diese Teile bleichen, um zu sehen, wie es läuft.
Nach ordentlichem Einschmieren mit der Bleichcreme habe ich die Plastikteile in einen großen Ziplock-Beutel gegeben und möglichst viel Luft herausgedrückt, den Beutel zusammengefaltet und das Ganze in die Sonne gelegt und alle 60 Minuten umgedreht.

Bereits nach etwa zwei Stunden war schon eine Veränderung zu erkennen:

Nach ungefähr fünf Sonnenstunden zogen dichte Wolken auf, also nahm ich die Teile aus dem Beutel, wusch sie unter laufendem Wasser gründlich ab und trocknete alles mit Papiertüchern und Wattestäbchen.
Hier ein Vergleichsbild:

Links das gebleichte KC-Element, rechts das "originale" KT-Teil, dazwischen die (komischerweise überhaupt nicht vergilbte, wohl aus einem anderen, "besseren" Plastik bestehende) Halteplatte.
Ein paar Tage später habe ich das Ganze mit den restlichen Teilen wiederholt, wobei die "unkomplizierteren" Teile statt im Beutel in Frischhaltefolie gewickelt in der Sonne liegen durften:

Dabei habe ich einen deutlich besseren Tag mit mehr Sonne erwischt - siehe ein Vergleich zwischen den Uhrenelementen:

Schlussendlich habe ich jetzt eineinhalb KTC sets in einem Zustand ähnlich der Teile, von denen man Bilder im Internet findet - nicht komplett reinweiß, aber auch nicht mehr beigebraun wie anfangs

:

Ich bin durchaus zufrieden mit dem Ergebnis, habe die Teile vom zweiten Durchgang aber noch nicht wieder zusammengebaut, da ich noch am Überlegen bin, ob ich die Prozedur nicht nochmal durchführen sollte...
Grüße aus dem sonnigen Chiemgau,
Michi