Seite 5 von 10

Verfasst: 14.10.2012, 17:06
von v/d/b
Hallo Thomas,
ist wirklich schön geworden :D
Ich werde meinem Bruder gleich mal den Link zu diesem Thread schicken :wink:

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 14.10.2012, 19:52
von andreas
Hallo Thomas,

gefällt mir auch sehr gut! Sehr konsequent!
Die Staff-Duo - Strahler haben wir auch!

Viele Grüße, Andreas

Verfasst: 15.10.2012, 09:48
von tomjorg
Hallo Andreas,

für mich ist dieser Staff-Strahler auch der Strahler, besonders mit den PAR 38 Lampen. Neulich habe ich im selben Design zwei in orange-glänzend (!) ergattert, außerdem sind noch vier weiße in der größeren Kopfspiegellampen-Version am Lager. Die sollen, wenn das Schlafzimmer dran ist, dort installiert werden.

Grüße

Thomas

Verfasst: 02.11.2012, 19:49
von histomatic
Sehr anregendes Thema!
Werde mir überlegen, wie ich meine Braun-Geräte in meiner Wohnung richtig in Scene setze & dann ein paar Bilder schießen!

Thema Dieter Rams / Würdigung:
Findet Ihr nicht auch, das das ganze Umfeld um den Themenbereich "Ulmer Hochschule für Gestaltung" in der öffenlichen Ansicht der Nachkriegsmoderne und Kulturgeschichte jungen Bundesrepublik zur Zeit ziemlich unbeachtet ist?

LG aus GÖ
histomatic

Verfasst: 17.11.2012, 13:15
von braunie
Hallo Freunde.

Mein Ruhe- und Arbeitsbereich mit den BRAUN-HiFi Geräten. Auf der einen Seite der Platz zum Bearbeiten der alten Platten und Bänder, auf der anderen Seite der Bereich zum Musik hören und Auspannen.

Gruß

braunie
www.kuckidentrocker.de
- hier rockt der Norden-

(Bilder anklicken zum vergrößern)

Bild


Bild

Verfasst: 17.11.2012, 17:01
von Paparierer
braunie hat geschrieben:Hallo Freunde.
Mein Ruhe- und Arbeitsbereich mit den BRAUN-HiFi Geräten.
Gruß
braunie

Bild
Servus braunie
- womit hast Du denn den Höhenausgleich für den VC4 gebastelt?
(... und wo sind die Füße unter dem rechten GSx geblieben?)

Gruß, Gereon

Verfasst: 18.11.2012, 19:22
von Tugendhat
histomatic hat geschrieben:Sehr anregendes Thema!
Werde mir überlegen, wie ich meine Braun-Geräte in meiner Wohnung richtig in Scene setze & dann ein paar Bilder schießen!

Thema Dieter Rams / Würdigung:
Findet Ihr nicht auch, das das ganze Umfeld um den Themenbereich "Ulmer Hochschule für Gestaltung" in der öffenlichen Ansicht der Nachkriegsmoderne und Kulturgeschichte jungen Bundesrepublik zur Zeit ziemlich unbeachtet ist?

LG aus GÖ
histomatic
Dazu folgendes: meine Tochter (Oberstufe, 11. Klasse) soll eine Facharbeit schreiben, deren Thema sie sich selbst aussuchen darf. Da sie (und ich natürlich) Interesse an Gestaltung, Design und Architektur hat, lautet das geplante Thema ihres Referats: "Form follows Function - Design in Deutschland. Als sie dies ihrem Kunstlehrer präsentierte, konnte der weder mit den Begriffen "HfG Ulm" geschweige denn "Schneewittchensarg" irgendetwas anfangen.

Verfasst: 18.11.2012, 19:49
von Uli
Da kann ich auch nichts mit anfangen!

Verfasst: 18.11.2012, 20:24
von henry2
Uli, Uli....

...ach, übrigens was bedeutet eigentlich "Atelier"? Hab' mal im Internet recherchiert; da kann ich aber auch nichts damit anfangen :roll: .

Gruß Heinrich

Verfasst: 18.11.2012, 20:46
von abig
auch von mir ein uli ,uli .....



zu atelier:
Ein Atelier (aus dem Französischen für Werkstatt) ist der Arbeitsplatz eines kreativen Menschen, z. B. die Werkstatt eines Künstlers oder Fotografen.

gruss aus der pfalz
oliver

Verfasst: 18.11.2012, 22:22
von henry2
Hallo Oliver,

ich hätte gar nicht gedacht, dass Uli unter die Künstler gegangen ist!?

Andererseits... fotografieren und so manches andere mehr, das kann er ja bestens.

Gruß Heinrich

Raimunds CSV 300

Verfasst: 24.11.2012, 17:15
von henry2
Hallo Raimund,

hier noch zwei Fotos speziell für Dich, damit Du siehst, was aus Deinem CSV300 geworden ist.

Ihm geht’s prima; er bildet zusammen mit einem CE500 unser Küchenradio, das uns täglich durch seinen Anblick und seine zuverlässige Funktion erfreut.

Bild Bild

Viele Grüße

Heinrich

Verfasst: 24.11.2012, 17:31
von Uli
Hallo Heinrich,

silberne Anlage und graue Ragale?
Das beißt sich in den Augen, vielleicht versuchst Du es mal mit einer kristallgrauen Anlage, ich wüsste da einen Hersteller der das mal angeboten hatte ;)
Passt bestimmt auch gut in die Küche! :lol:

LG... Uli

Umgeräumt ... BrAun mit T+A ... mal anders ... :-))

Verfasst: 24.11.2012, 17:36
von ARS
Hallo Braun Freunde,
manchmal kommen Gedanken ... wie optimiere ich mein Wohnen mit dem optimalen Hörgenuss bzw. DVD schauen... die Klangoptimierung ist gelungen :D :wink:
Herausgekommen ist etwas sehr interessantes ...mit Gedanken auf mehr :wink:

Bild Bild

Bild Bild

Verbesserungen fallen mir schon ein ...
... einheitliche Geräte Höhe...
... C4 in schwarz braucht eine andere Farbe ...
... an den Wand hätten LP Halterung noch Platz ...
... ein SW2 in Grau wäre auch nicht schlecht ...

Viele Wünsche :D ... zu wenig Zeit :wink:

Viele Grüße
Rudolf

Verfasst: 24.11.2012, 17:49
von Uli
Moin Rudolph,

da stehen schon ein paar Euros... respekt!

Eine Frage nur, warum stehen die PA4 auf "Raum 2"?

Hast Du eine Multiroom-Schaltung?

Gruß... Uli

Verfasst: 24.11.2012, 20:02
von raimund54
Hallo Heinrich,

ja, da hat der Kleine einen schönen Platz mit dem CE zusammen. Für mich war, ist und wird der Kleine (CSV300) immer der am schönsten designte Verstärker bleiben: nur das Notwendigste dran, sehr gut angeordnete Bedienungselemente und farblich besser abgestimmt (die kleinen runden Knöpfe rechts) als z.B. der CSV 250.

Gruß,

Raimund


PS: mit dem CE 250/251 würde es für meinen Geschmack noch einen Tick besser aussehen, weil die weniger Bedienungselemente als der CE 500 haben und somit etwas puristischer sind.

... Multiroom-Schaltung ??? ...

Verfasst: 25.11.2012, 11:40
von ARS
Hallo Uli,

was ist denn mit "Multiroom-Schaltung" gemeint :?:
Hab die BDA der PA4 durchschaut ... leider nichts dazu gefunden.

Bei meiner LS Wahl "2" gibt es eine einfache Erklärung ...

Bild Bild

Die Kabel liegen auf der hinteren Abdeckung ... unten ist der LS Anschluss 2 ... und die Kabel sind -von vorne gesehen- immer verdeckt :wink:

Viele Grüße
Rudolf

Verfasst: 25.11.2012, 11:50
von Uli
Moin!
Ahh daher Raum 2, garnicht dumm um die Abdeckung drauf zu bekommen!

Mit Muliroom meine ich:
Du könntest mit dem CC4 (der ja hier nicht vorhanden ist) ein paar PA4 im Raum 1 & 2 schalten, das 2te Paar für Raum 3 & 4.

Mir fällt aber gerade ein das das nur mit einem Trick über die CC4-Ausgangsrelais und einer Änderung in der Prozessorbox geht (Lötbrücke von CC4 auf R4 legen) geht.
Auch muss die LS Remote Buchse & Kabel angepasst werden um das Startsignal von Raum 1&2 pro Amp.-Paar zu unterscheiden. Das ganze geht aber glaube ich nur mit /2er Prozessoren, wäre dann aber über RC1 steuerbar.
Leider ist die Lautstärke in allen Räumen immer die Gleiche und nicht separat einstellbar!

Gruß... Uli

Verfasst: 25.11.2012, 14:23
von henry2
Hallo Uli,

hab' die ganze Nacht lang überlegt, welcher Hersteller das sein könnte, den Du da meinst. Ich kam einfach nicht darauf. Und: kristallgrau... Wie mag denn so 'was aussehen? Vielleicht gar nicht mal so schlecht!?

Aber vorsichtshalber bleibe ich doch erst mal noch bei meinen silber-/anthraziten Schuhkartons, weil:

1. Wir wollen ja nichts revolutionieren.
2. Wo hin mit kristallgrau? Es ist einfach kein Platz dafür da.
3. Mir geht’s auch so gut!

Gruß und noch schönes Restwochenende,

Heinrich

Verfasst: 24.12.2012, 02:23
von wernerhuss
Moin,
nachdem meine Atelier-Anlage nun erst einmal für meine Bedürfnisse komplett ist, möchte ich sie hier vorstellen.
BildBilder zum Vergrößern anklicken.

Der einzig mögliche Standort für die Anlage im Wohnzimmer war eine Nische, für die Aufstellung der Lautsprecher natürlich nicht optimal.
Die Plastik und die Grafiken von Victor Vasarely passen m.E. sehr gut zur Atelier-Anlage, besonders das mittig aufgehängte "Ter-Ur". Die hellen Teile der Grafik sind ziemlich genau Atelier-grau. Enstanden sind die Grafiken in den 80er Jahren - passt.

An dem Kabelverhau rechts vom CC4 muss ich noch arbeiten, da gibt es zumindest Wickellösungen, um die Strippen zu einem Strang zusammen zu fassen.
Das Leuchtschild ist meine letzte Beute aus der Bucht, allerdings neuer als die Atelier-Anlage, da schon mit LEDs befeuert. Die Beleuchtung wird vom CC4 gesteuert.
Bild

Wer mir jetzt noch einen Tip zu einem optisch besser passenden LED-TV geben kann, ist herzlich willkommen.

Viele Grüße

Werner

Verfasst: 25.12.2012, 01:06
von herbert
hallo werner,

ich habe kürzlich von tv3 auf einen - in mehren farbvarianten erhältlichen - loewe connect id umgesattelt, zugegebenermaßen wegen des systembruchs nur schweren herzens, das mir durch die phantastische hd-bildqualität allerdings sehr erleichtert wurde. :)

optisch passt die version weiß/silber zur kristallgrauen anlage (vor weißer wand) nahezu perfekt. (bilder folgen). und der preis des loewe geräts ist dank integrierten 500 gb recorders und w-lan absolut okay.

gruß
herbert

Verfasst: 26.12.2012, 16:29
von wernerhuss
Hallo Herbert,
Vielen Dank für den Hinweis auf Loewe. Der Vorgänger des jetzigen LED-TV war ein hellgrauer Loewe Röhrenfernseher, fast 20 Jahre lang. Dann war mir Loewe aber zu teuer. Ich glaube aber, dass ich doch noch mal über das Thema nachdenken werde und die gut 2,2k€ für einen Loewe 40'' doch anlege. Muss da nur noch mit meinem Finanzminister reden ;-))

Viele Grüße
Werner

Verfasst: 26.12.2012, 17:29
von herbert
hallo werner,

wenn du argumentationshife gegenüber deinem finanzminister brauchst, ich stehe gerne zur verfügung. :wink:

der loewe connect id ist ein großartiger fernseher mit einem tollen preis/leistungsverhältnis, insbesondere, wenn man die version mit integriertem speicher wählt, denn da spart man sich den aufwand und raum für einen separaten recorder und gewinnt dazu noch bedienungsfreundlichkeit.

und über loewe technik und design braucht man nicht zu diskutieren.

viel glück! :) :wink:

herbert

Verfasst: 26.12.2012, 22:10
von Paparierer
Mein Ur-alt-Rack-Schränkchen-auf-Rollen - ich trau mich gar nicht, ein Foto einzustellen! - soll weichen.
Brainstorming in der Familie führte unter anderem zu so einem Vorschlag:

Bild

Hat so etwas jemand im Einsatz? Wie sieht das mit schwarzen Ateliern aus?

Gruß, Gereon

weniger ist oft mehr ...

Verfasst: 31.12.2012, 14:00
von ARS
Hallo Braun Freunde,

das Thema "Wohnen mit Braun" ist bei mir immer aktuell ... :wink:
weniger hinzustellen ... ist oft mehr ...

Bild Bild

Viele Grüße
Rudolf

*** Alles Gute für 2013 *** :thumb:

Verfasst: 31.12.2012, 15:05
von andreas schnadt
Sieht sehr gut aus Rudolph, das Unstellen hat sich gelohnt!
Dir auch einen guten Übergang und ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr!
Gruß andreas

Verfasst: 02.01.2013, 10:15
von Rolf_2
Guten Tag zusammen

so sieht meine Wohnsituation aus.

PS: Das TG1020 habe ich von herbert born.

Beste Grüsse, schönes 2013 wünsche ich allen im Forum. :D

Verfasst: 02.01.2013, 10:23
von Rolf_2
Bild

Bild
Bild

Verfasst: 02.01.2013, 13:23
von brauni
Hallo Werner!

Es gibt DAS schlagende Pro-Argument für die (Hausfrau-/) Finanzministerin: Der Loewe ist in Verbindung mit dem R4/CC4 super einfach zu bedienen!

Eine einzige (Loewe-) FB und ein einziges Gerät reicht zum TV-gucken, egal ob mit Kabel, Sat oder terrestrisch. Keinen ollen Sat-Empfänger mit mindestens drei FB's. All das kann Sie vergessen (und gibt weniger abzustauben :wink: ). Der R4 schaltet sich selber ein (und wieder aus). Die Loewe-FB ist ein Handschmeichler und sehr übersichtlich (= einfach).
Nimm unbedingt die integrierte HD; ist eine Superlösung und jeden Cent Wert. Habe noch kein anderes Gerät mit einer vergleichbar einfachen Aufnahmefunktion gesehen, dies ohne irgendwelchen Kabelwirrwarr, herumliegenden USB-Platten und so ein Zeugs. Beispiel: laufende Sendung fertig aufnehmen: rote Taste drücken und mit OK bestätigen. Das war's.

PS: Habe keine Loewe-Aktien :lol: aber die Geräte sind echt top und toll verarbeitet UND man kann sie wie unsere Ateliers auch frei im Raum stehen lassen, da sie einen schönen Rücken ohne Kabel haben...

Verfasst: 02.01.2013, 20:22
von andreas
Hallo Rolf,
das ist aber schön, daß wir uns jetzt auch hier begegnen!
Deine Bilder, für mich, gerade auch wegen Vitsoe, ein Hochgenuss!
Viele Grüße, Andreas