Hallo Claus,
dem Schaltplan ist zu entnehmen, dass der Ruhestrom so einzustellen ist, dass über den Widerständen R625, R626, R627 und R628 im rechten Kanal und den Widerständen R725, R726, R727 und R728 im linken Kanal jeweils 20 mV abfallen sollen. Das entspricht einem Ruhestrom von 2 mal ~29,5 mA, also insgesamt ~59 mA je Kanal.
Natürlich lassen sich die Ruheströme für die jeweils parallel geschalteten Endtransistoren nicht einzeln einstellen; es werden sich zwischen den beiden Komplementärpaaren gewisse Differenzen in der Höhe des Ruhestroms zeigen. Nimm deshalb einen guten Mittelwert. Der Ruhestrom wird mit R616 (R) bzw. R716 (L) eingestellt. Die Symmetrie, d.h. den Gleichspannungs-Nullpunkt am Lautsprecherausgang gegen Masse gemessen stellst Du mit R608 (R) bzw. R708 (L) ein.
Viele Grüße
Heinrich
|