Seite 1 von 1

PSQ 500 - Kabel/Anschaltung

Verfasst: 27.01.2009, 14:36
von Claus-Michael
Moin,
wie an anderer Stelle hier im Forum erwähnt, hat meine Braun Quadro-Anlage endlich ihren endgültigen Standplatz gefunden.
Zur Anlage gehört auch ein PSQ 500. Aus meine ersten Braun Quadro-Erfahrungen von 1975 meine ich mitgenommen zu haben, dass man beim PSQ 500 das Original DIN-Kabel bei CD4-Betrieb gegen ein anderes tauschen musste (Cinch? - eventuell wegen der 40KHz?).

Wer weiß mehr/Genaueres und kennt auch die Verschaltung der ganzen CD4-Geschichte bzw. hat sogar ein Manual für den CD4-Demodulator?

Gruß
Claus

PSQ 500 anschließen

Verfasst: 28.01.2009, 17:11
von Sven Carstensen
Hallo Claus-Michael,

Glückwunsch zur Quadro-Anlage ! :wink:
Ich habe einen PSQ 500 mit CSQ 1020 und CD-4 in Betrieb.
Der CD-4 Demodulator wird doch einfach an die dafür vorgesehenen (einzigen) Chinch-Buchsen des CSQ 1020 angeschlossen. Der Plattenspieler kommt an die DIN-Buchse "Phono" des CSQ.
Das funktioniert bei mir ganz gut !

Viele Grüße
Sven

Verfasst: 28.01.2009, 18:30
von Claus-Michael
Hallo Sven,
dann ist es so wie ich angesichts der Cinchbuchsen vermutete. Du weißt nichts von einem Kabelwechsel bzgl. CD4? Ich meine damals einen gemacht zu haben, aber es ist schon lange her.
Leider habe ich 1977 beim Verkauf meiner ersten Quadro-Anlage auch alle SQ- und CD4-Platten verkauft - kann also nicht testen, ob alles funktioniert.

Hast Du ein Handbuch/Bedienungsanleitung des CD4-Demodulators? Ich habe sowas immer ganz gerne zu den Geräten.

Welches System hast Du in Deinem PSQ 500?

Gruß

Claus

PSQ 500 und CD-4 an CSQ

Verfasst: 28.01.2009, 21:36
von raimund54
Halo,

wenn ich mich recht entsinne, dann wird der PSQ 500 an den CD-4 Demodulator angeschlossen. Dieser hat einen Stereoausgang, der an Phono des CSQ angeschlossen wird. Der Quadroausgang des CD-4 Demodulators wird an Reserve 1 oder 2 angeschlossen.

Gruß,

Raimund

Verfasst: 29.01.2009, 13:20
von Sven Carstensen
Hallo nochmal,

ich habe mir heute morgen die Verkabelung an meiner Anlage noch mal angesehen. Mein Plattenspieler ist über einen DIN-Stecker mit dem CSQ 1020 verbunden. In der Anleitung des PSQ 500 steht etwas von einem Chinch-Stecker, also muss mal jemand dieses Kabel getauscht haben. Ich habe letztes Jahr meinen PSQ mit einem Shure M 75 II System bei ebay gekauft und später in USA ein gebrauchtes aber neuwertiges Grado F1+ CD-4 System erworben. Das läuft soweit, allerdings höre ich meist nur SQ codierte Quadroplatten und dieser Decodertyp ist ja im CSQ eingebaut.
Meinen CD 4 Demodulator habe ich an den CSQ angeschlossen, quasi eingeschleift (Anschluss "Prozessor"), das könnte also falsch sein...??? :shock:

Ich werde heute abend noch mal testen...

Eine Anleitung für den CD-4 habe ich leider auch nicht, nur für den PSQ und ein Servicemanual für den CSQ.

Viele Grüße
Sven

Verfasst: 01.02.2009, 17:44
von Sven Carstensen
Hi, ich bin´s nochmal,
WIE wird er denn nun richtig angeschlossen, der PSQ ????

Ich habe es mal so versucht, wie Raimund es beschrieben hat. Den PSQ mit DIN-Chinch-Adapter direkt an den CD 4 und die Ausgänge an den CSQ, allerdings an die Prozessor-Eingänge. (mangels weiterer Adapter)
Folgendes Ergebnis: der Klang war so gut und kanalgetrennt, wie ich´s noch nie gehört habe-ein richtiges Erlebnis ! Allerdings war der Pegel viel zu laut und ließ sich auch nicht über die Regler auf der Unterseite des CD4 auf das richtige Maß verringern. Müssen die CD4-Ausgänge wirklich an die Reserve-Eingänge ? Dann müsste ich ja schon wieder von Chinch auf DIN zurück adaptieren, das kann Braun doch so nicht vorgesehen haben ??
Allerdings hat der CSQ keine anderen Chinch-Buchsen auf der Rückseite außer "Prozessor" und den beiden "Verstärker"-Ausgängen.
Wer weiß Rat ???? :?
Viele Grüße
Sven

PSQ 500 am CSQ 1020 und CD-4

Verfasst: 01.02.2009, 19:29
von raimund54
Hallo,

wenn man die Cinch-Buchsen am CSQ 1020 verwendet, schleift man das Tonsignal hinter(!) dem Lautstärkeregler ein.

Ich selbst hatte nie den CD-4 von Braun, aber einen CD-4 Demodulator von Grundig, der genauso funktioniert.

An diesem wurde der Plattenspieler, bei mir der PS 1000 AS mit shure V 15 IV direkt angeschlossen. Am CD-4 Demolierer ääh Demodulator kann man umschalten zwischen direkt sprich Stereo und CD-4 Betrieb. Der Direktausgang geht wirklich direkt zum Phoneeingang des CSQ 1020, auch beim Braun CD-4 (laut SErviceanleitung und Schaltplan). Der 4-Kanal-Ausgang mit dem Quadrosignal muß an Reserve 1 oder 2 angeschlossen werden (besser Reserve 2, da man Reserve 1 noch mit einem zusätzlichen Vorverstärker für Mikrofon oder Phono ausrüsten kann).

Die am CSQ 1020 vorhandenen Cinchbuchsen sind für einen externen Matrixdecoder (siehe auch die Schalterreihe in der Mitte oben, wo es ext. <-> SQ als Schalter gibt), der aus dem codierten 2-Kanal-Signal dann ein 4-Kanal-Signal macht. Es gab neben SQ-codierten Platten auch noch QS-codiert und noch etwas anderes damals. Platten gab es in nennenswertem Umfang allerdings nur für SQ und CD-4. Ich habe jedenfalls nichts anderes.

Seit dem letzten Umzug habe ich leider keine Quadroanlage komplett mit 4 Boxen in Betrieb, deshalb kann ich es zur Zeit auch nicht ausprobieren. Da muß ich wohl doch mal wieder ran, vor allem weil auch Stereoplatten über SQ-Decodierung und Wiedergabe über 4 Boxen wesentlich besser klingen als nur Stereo über 2 Boxen.

Quadrophone Grüße,

Raimund

Verfasst: 01.02.2009, 19:52
von Sven Carstensen
Hallo Raimund,

ah, vielen Dank-so langsam kommt Licht in die Sache.

Ich brauche also noch mehr Adapter Chinch-Din und umgekehrt :P , oder ? Warum Braun am CD-4 nur Chinch und keine DIN-Buchsen eingebaut hat.... rätselhaft :shock:

Ich verstehe allerdings nicht, weshalb ein externer Matrix-Decodierer angeschlossen werden soll, wo doch der SQ-Decoder integriert ist.

Laut Serviceunterlagen soll man die Taste SQ/ext. drücken, wenn ein externer Decodierer angeschlossen ist. Dies hieß für mich bislang - CD 4 in Betrieb !

Viele Grüße
Sven

Verfasst: 01.02.2009, 21:27
von raimund54
Hallo Sven,

wie ich geschrieben habe, es gab noch andere Quadrosysteme als SQ und die wurden über die Cinchbuchsen bei gedrückter Extern-Taste eingeschleift.

Warum der Braun CD-4 Demodulator nur Cinchbuchsen hat, aber z.B. meine Grundig CD-4 Demodulatoren DIN-Buchsen haben, weiß ich auch nicht. Evtl. war der Braun CD-4 eine nichtdeutsche Entwicklung und man hat die Cinchbuchsen der Einfacheit halber gelassen. Aber dieses ist Spekulation meinerseits.

Grüße,

Raimund

Verfasst: 01.02.2009, 21:57
von Sven Carstensen
Hallo Raimund,

vielen Dank für die Infos - in diesem Forum ist der Ton einfach netter :wink: (Selig sind die Unwissenden..)
Ich meine mal gelesen zu haben, dass Braun die Technik für den CD-4 bei JVC eingekauft hat, wenngleich das Gerät "Made in Germany" ist.

Einen schönen Abend noch
Grüße Sven

Verfasst: 01.02.2009, 22:10
von Florian
Soweit ich weis waren JVC, Quadrotechnisch auch die aktivsten. Also kann gut sein das sich Braun bei denen was besorgt hat.

Verfasst: 01.02.2009, 22:46
von Norbert
Hallo Florian,

JVC war neben Matshushita der Entwickler des CD-4-Verfahrens. Die Abkürzung bedeutet C = compatible; D = discrete; 4 = vier Speicherkanäle.

Gruß, Norbert

Verfasst: 01.02.2009, 23:02
von Florian
Und wieder was gelernt. ;) Danke Norbert!

Nochmal PSQ500

Verfasst: 13.02.2009, 10:49
von Sven Carstensen
Hallo,

gestern Abend habe ich mal meinen CD4-Demodulator so angeschlossen, wie von Raimund beschrieben.
Klanglich ist alles in Ordnung, allerdings:

@Raimund: Du hast mir geraten, den CD-4 an Reserve anszuschließen, meine Reserve-Eingänge haben nur eine DIN-Buchse, "band" hingegen als einziges zwei getrennte DIN-Eingänge für vorn und hinten. Da habe ich den CD-4 jetzt angeschlossen. Dadurch musste ich jedoch meine Verkabelung der Hinterbandkontrolle für das TG1020 aufgeben. (zwei Kabel, "band" und "monitor"

Ich verstehe dies nicht. Es gab doch für das TG1020 einen Quadrophonie-Nachrüstsatz, so dass mann Quadro-Aufnahmen mit dem TG machen konnte.

Wie wird das denn realisiert, wenn man den CD-4 schon angeschlossen hat ? :shock:

Fragen über Fragen, eine BDA für den CSQ wäre schön, dann könnte man dort mal nachschauen-kann mir hier jemand aushelfen ?

Besten Dank und viele Grüße
Sven

Re: Nochmal PSQ500

Verfasst: 13.02.2009, 11:13
von Norbert
Sven Carstensen hat geschrieben:Fragen über Fragen, eine BDA für den CSQ wäre schön, dann könnte man dort mal nachschauen-kann mir hier jemand aushelfen ?
Hallo Sven,

Michael hat doch HIER seinen schönen CSQ 1020 vorgestellt. Vielleicht kann er Dir mit einer BDA dienen oder hilfreiche Tipps geben.

Gruß, Norbert

CD 4 und CSQ

Verfasst: 13.02.2009, 17:09
von raimund54
Hallo SVen,

das mit dem Reseerveeingang ist schon richtig. Man muß ein Adapterkabel mit 4 Cinchkupplungen auf einen DIN-Stecker nehmen (oder 4 Cinchstecker auf eine DIN 5-pol. Kupplung und eine normales 5-pol. Diodenkabel). Ich habe jedenfalls solche Adapterkabel.

Der Quadronachrüstsatz TQ 1000 paßte nur für das TG 1000 und war auch nur zur Wiedergabe 4-kanalig bespielter Bänder tauglich.

Wenn man ein 4-Kanal-Tonbandgerät auch für Aufnahme nutzen wollte mußte man es an die beiden Tonbandbuchsen vorn + hinten anschliessen. Die Hinterbandkontrolle ging dann über die Monitorbuchsen vorn + hinten.

Bzgl. Verkabelung des CD 4 muß man die BDA des CD 4 zu Rate ziehen. Beim CSQ steht das nciht drin, wenn ich mich recht erinnere.

Grüße,

Raimund

Hersteller TGG 450

Verfasst: 25.02.2009, 02:15
von Claus-Michael
Sven Carstensen hat geschrieben:.......
Ich meine mal gelesen zu haben, dass Braun die Technik für den CD-4 bei JVC eingekauft hat, wenngleich das Gerät "Made in Germany" ist.
....
Moin,
das ist richtig - Braun hat auch schon mal "fremd"-eingekauft! So wie beim TGC 450 - da handelt es sich um ein Nakamichi-Gerät.

Dass der PSQ am CD4 angeschlossen werden soll (s. Hinweis Raimund) passt durchaus zu meiner Erinnerung, dass ich 1975 beim PSQ das DIN-Kabel gegen ein Cinch-Kabel getauscht habe. Ich weiß jetzt nur nicht mehr, ob die RIAA-Entzerrung im CD4 statt findet. Das müsste nämlich dann der Fall sein, da nur beim Direkt-Weg ja wieder zum Phono-Eingang des CSQ geleitet wird und bei 4-Kanal dann direkt in den Ext.-Eingang verzweigt wird.
Eine CSQ-BA wäre wirklich hilfreich.

Gruß
Claus

DIN/Cinch

Verfasst: 25.02.2009, 02:53
von Wilhelm
Meine fuenf Cents zum Thema Cinch vers. DIN. Man sagt den Cinch Verbindungen ein besseres Uebrsprechen nach als den DIN-Verbindungen. Ob es tatsaechlich so ist kann ich mit meinen Messgeraeten nicht nachvollziehen. Man sollte hierbei aber nicht uebersehen, dass es sehr schwierig waere teure, dicke und unnuetze Kabel an DIN Buchsen zu montieren. Dies waere wohl ein Ruecksclag fuer die HiFi-Voodoo-Industrie. Ich muss allerdings sagen, dass es schoen gewesen waere wenn man verriegelbare DIN-Buchsen (wie BNC) in die damaligen Braun Geraete eingesetzt haette.
Gruss
Wilhelm

Verfasst: 25.02.2009, 07:52
von v/d/b
Claus-Michael hat geschrieben:So wie beim TGC 450 - da handelt es sich um ein Nakamichi-Gerät.
Hallo Claus-Michael,
da muss ich Dich korrigieren. Das TGC 450 stammt nicht von Nakamichi, sondern von Funai.

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 25.02.2009, 09:23
von Claus-Michael
p1i hat geschrieben:
Claus-Michael hat geschrieben:So wie beim TGC 450 - da handelt es sich um ein Nakamichi-Gerät.
..... Das TGC 450 stammt nicht von Nakamichi, sondern von Funai.
....
Moin,
na prima - dann hatte der "Braun-Experte", der mir das damals in den 70er Jahren erzählte, keine Ahnung!
Danke für die Info!
Wilhelm hat geschrieben:......wenn man verriegelbare DIN-Buchsen (wie BNC) .......
Das mögen sich die Engländer früher bei NAIM (?) oder jetzt bei Phonosophie auch gedacht haben, als sie DIN-Buchsen mit Renkverschluß einsetzten. Im Profi-Bereich wurde/wird es ja auch verwendet (K+H).
Sven Carstensen hat geschrieben:......
Der CD-4 Demodulator wird doch einfach an die dafür vorgesehenen (einzigen) Chinch-Buchsen des CSQ 1020 angeschlossen. Der Plattenspieler kommt an die DIN-Buchse "Phono" des CSQ.
.......
Hat sich den jetzt ein Unterschied zwischen den beiden Anschlußarten ergeben? Denn wenn nicht, könntest Du ja die erste Variante beibeihalten, um nicht TB bzw. Reserve zu belegen.

Gruß
Claus

Verfasst: 25.02.2009, 11:12
von raimund54
Hallo Claus,

Unterschiede sind, daß bei Nutzung des Decoderanschlusses man den Lautstärkeregler nicht benutzen kann, weil erst dahinter eingespeist wird.

Außerdem kann man in diesem Fall keine 4-Kanal-Aufnahmen auf Tonband machen.

Der 4-Kanal-Ausgang des CD-4 Demodulators muß an einen Reserveeingang angeschlossen werden.

Der 2-kanalige Direktausgang des CD-4-Demodulators muß an die Phonobuchse des CSQ angeschlossen werden, damit man normale Stereoplatten hören kann.

Grüße,

Raimund

Verfasst: 25.02.2009, 17:44
von v/d/b
Claus-Michael hat geschrieben:
p1i hat geschrieben:
Claus-Michael hat geschrieben:So wie beim TGC 450 - da handelt es sich um ein Nakamichi-Gerät.
..... Das TGC 450 stammt nicht von Nakamichi, sondern von Funai.
....
Moin,
na prima - dann hatte der "Braun-Experte", der mir das damals in den 70er Jahren erzählte, keine Ahnung!
Danke für die Info!
Hallo Claus-Michael,
ich hatte mal das Pre-Production-Sample Nr. 13, da war noch der Aufkleber des Herstellers drin.
Aber Nakamichi hat natürlich einen besseren Namen als Funai :wink:

Viele Grüße
Thomas

nur eine kleine Ergänzung ...

Verfasst: 17.08.2009, 10:53
von fnerstheimer
... die CD-4-Demodulatoren der deutschen Hersteller in den siebzigern basierten alle auf dem "Standard-Chipsatz" von JVC, es wird auch gesagt, dass die kompletten Platinen von JVC stammen. Wenn man die Geräte z.B. von Braun, Grundig und Dual nebeneinander stellt, erkennt man zumindest starke Ähnlichkeiten zum "Ur-Demodulator" von JVC.

Beim Dual-Gerät ist die Hauptplatine unverkennbar japanisch und mit JVC-IC's bestückt, der Serviceschaltplan weist sie als Black-Box aus.

Was mich an den Ausführungen hier im Thread wundert - bei allen anderen Herstellern werden die Geräte so angeschlossen, dass der Plattenspieler an den Phonoeingang des Demodulators angeschlossen wird und der Ausgang des Demodulators an einen vierkanaligen AUX-Eingang des Verstärkers - fertig. Die Umschaltung Stereo/SQ und CD-4 erfolgt dann am Demodulator, der Verstärker wird für die CD-4-Wiedergabe auf Quadro diskret geschaltet. Einen Phono-Direkt-Ausgang gibt es z.B. bei den Dual-Demodulatoren Überhaupt nicht.

Gruß Frank

Verfasst: 17.08.2009, 13:37
von Sven Carstensen
Hallo Frank,

ich glaube, das liegt einfach daran, dass der CSQ 1020 den SQ-Decoder schon eingebaut hat und der CD-4 die Ergänzung für die (weniger verbreiteten) CD 4 Platten darstellt.

Viele Grüße
Sven

Verfasst: 18.08.2009, 00:04
von fnerstheimer
hallo,

da hast Du mich falsch verstanden. Ich erläutere nochmal, wie es bei meiner Dual-Quadroanlage gelöst ist:

Bei Dual ist die Aufteilung der Komponenten ähnlich wie bei Braun - der Verstärker enthält den SQ-Decoder und für CD-4-Wiedergabe braucht man den Demodulator als Zusatzgerät.
Der Demodulator enthält einen eigenen Entzerrer-Vorverstärker, der aufgrund der Anforderungen hochwertiger ist als der Stereo-Entzerrer des Verstärkers. Daher benutzt man diesen Entzerrer für alle Betriebsarten.
Der Demodulator wird an einen vierkanaligen AUX-Eingang des Verstärkers angeschlossen. Für das Hören von Stereoplatten schaltet man den Demodulator auf Stereo und den Verstärker auch auf Stereo. Für das Hören von SQ lässt man den Demodulator auf Stereo, den Eingangswahlschalter auf AUX-Vierkanal und schaltet die Betriebsart am Verstärker auf SQ.
Wenn man CD-4-Platten hören will, schaltet man den Verstärker auf Quadro-Diskret und den Demodulator auf Quadro.

Bei Stereo und SQ wird der Demodulator nur als Entzerrer-Vorverstärker verwendet, nur bei CD-4 wird auch die Demodulatorschaltung aktiviert.

Ich gehe davon aus, dass die oben beschriebene Schaltung auch bei Braun so vorgesehen war, und der Phono-Direkt-Ausgang nur ein Zusatzgimmick war. Wäre das nicht so, hätte man den Schalter dafür nicht auf der Geräteunterseite versteckt.

Wenn meine Anlage mal fertig ist, weiß ich es genau, und werde berichten.

Gruß Frank

um etwas Licht ins Dunkel zu bringen ...

Verfasst: 08.10.2009, 14:03
von fnerstheimer
1) Originalzitat aus dem Braun-Prospekt von 1974:
Der Braun Quadro-Plattenspieler PSQ500 unterscheidet sich vom PS500 durch das JVC-4 MD 20 X - Abnehmersystem mit erweitertem Frequenzgang bis ca. 50000 Hz und ein kapazitätsarmes Spezialkabel mit Cinch-Stecker. Dieses Kabel ermöglicht die Übertragung der hohen Frequenzen ohne Verlust.

2) Der CD-4-Decoder hat einen Phono-Eingang (Cinch), an den der Plattenspieler direkt angeschlossen wird. Der Decoder-Ausgang wird dann vierkanalig mit einem Reserve-Eingang des CSQ1020 verbunden. Die Umschaltung Stereo/SQ und Quadro erfolgt am Decoder, der in den Decoder integrierte Entzerrer-Vorverstärker wird auch bei Stereo und SQ-Wiedergabe verwendet.

3) Das technische Innenleben des Decoders (korrekter gesagt ist es eigentlich ein Demodulator) stammt tatsächlich von JVC, und ist in fast baugleicher Form auch in Geräten von Grundig und Dual zu finden.

4) Schaltplan und Bedienungsanleitung des Decoders habe ich, wer sie haben möchte, kann sich gerne bei mir melden.

Was mir noch fehlt, ist das originale JVC-System, ich nehme auch Exemplare mit defekter oder ohne Nadel. Wenn hier jemand eine Idee hat, freue ich mich über jeden Tipp.

Gruß Frank

Verfasst: 08.10.2009, 14:23
von Claus-Michael
Hallo Frank,

zur BA und Stromlaufbild des CD-4 Demodulators hast Du eine PN.

Da war meiner Erinnerung von damals her doch richtig, dass da das ordinäre DIN-Kabel gegen ein dickeres Cinchkabel ausgewechselt werden musste. Das hat mir der Verkäufer des PSQ 500 vor Jahren leider unterschlagen.

Bzgl. TA-System ist auch ein AT-System verwendet worden. Wichtig ist m. E. der Shibata-Schliff, der die zusätzlichen Information auch abtasten kann. Insofern wären auch andere TA-Systeme möglich, die hoch bis in die 40KHz (?) gehen.

Gruß
Claus-Michael

so, wie ich es verstanden habe ...

Verfasst: 08.10.2009, 14:42
von fnerstheimer
... waren es zwei Dinge, die den PSQ500 vom PS500 unterschieden haben:

1) der Abtaster
2) das Kabel (evtl. die Innenverkabelung des Tonarms)

Wenn eins von Beidem fehlt, ist der Plattenspieler nicht mehr quadrotauglich, daher glaube ich nicht, dass es PSQ500 gegeben hat, die original mit DIN-Stecker ausgeliefert wurden.

Was ich eher für wahrscheinlich halte - ab Ende der siebziger war CD-4-Quadro praktisch tot. Die verbliebenen PSQ500 ließen sich mit Cinch-Steckern nicht an die normalen Stereogeräte anschließen, selbst der CSQ1020 hatte nur eine DIN-Buchse für den eingebauten Phono-Eingang. Da werden wahrscheinlich viele PSQ500 mit einem DIN-Kabel umgebaut worden sein. Die CD-4-Tonabnehmer werden in Anbetracht des Preises für eine Shibata-Nadel irgendwann gegen ein "normales" Stereosystem ausgetauscht worden sein. Ich habe mir schon mehrere PSQ500 angesehen - keiner hatte mehr den originalen Abtaster und das originale Cinch-Kabel. Daher habe ich mich jetzt entschlossen, einen PS500 zu nehmen und den Umbau selber durchzuführen.

Verfasst: 08.10.2009, 14:54
von Claus-Michael
Hi Frank,

da ich 1975 meinen ersten PSQ 500 neu gekauft und den Karton auch selbst geöffnet habe (damals wurden die restlichen Quadro-Anlagen sehr günstig an den Handel abgegeben, da zuvor mangelnder Absatz), weiß ich, dass die ab-Werk-Bestückung (zumindest bei meinem) ein DIN-Kabel war. Das CD-4-Cinchkabel lag bei und musste vom Händler/Kunde gegen das DIN-Kabel getauscht werden. Habe ich damals selber gemacht.

Ich habe gerade nochmal in die Bedienungsanleitung meines vor Jahren gekauften PSQ 500 hinein geschaut: leider gibt es kein einziges Bild, wo das NF-Kabel zu sehen ist.

Da müsste man mal einen ehemaligen Braun-"Angehörigen" fragen, wie es nun war. ;)

Gruß
Claus-Michael