Uhren-Sonderangebot Metro

Armbanduhren, Radiowecker, Wanduhren, Wecker, etc.
Antworten
Nachricht
Autor
andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2188
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

Uhren-Sonderangebot Metro

#1 Beitrag von andreas schnadt » 12.04.2011, 15:29

Hallo liebe Uhrensammler,
entdecke gerade im aktuellen Metro-Angebot vom 21.4. - 27.4. folgende Braun-Uhren:
Funk-Wanduhr 39,85€
Quarz-Wecker Voice Control 23,79€
Quarz Wecker (vorne rund, hinten unten eckig) 19,98€
Quarz-Wecker (eckig) 12,99€
Alle Modelle seien in den Farben weiß, blau und schwarz erhältlich.
Dann schlagt mal zu!
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#2 Beitrag von Gulugulu » 12.04.2011, 16:00

Moin!

Super. Danke!

Da werde ich mal ein paar einsammeln und schauen, wie die Qualität von den Dingern ist...

Gruß
Andreas

lev
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 29.05.2009, 14:08

#3 Beitrag von lev » 12.04.2011, 16:34

lässt aber schonmal tief blicken, wenn die Geräte bei Metro verschleudert werden.

Diesen Winter gabs BRAUN-Wasserkocher bei Lidl. -.-

derlange
Profi
Profi
Beiträge: 584
Registriert: 16.03.2009, 12:32

#4 Beitrag von derlange » 12.04.2011, 17:18

lev hat geschrieben:lässt aber schonmal tief blicken, wenn die Geräte bei Metro verschleudert werden
Es gibt die Uhren auch als Sonderangebot bei Manufaktum - besser werden sie dadurch aber auch nicht.

Meine Erfahrung mit Voice Control und Reflex Control ist die, daß die Werke mit der Zeit immer lauter werden, so daß einem diese Wecker irgendwann noch vor dem Wecken auf den Wecker gehen. Daher bin ich schon vor Jahrenden auf eines der digitalten Modelle umgestiegen.

DerLange

lev
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 29.05.2009, 14:08

#5 Beitrag von lev » 12.04.2011, 17:27

mein Interesse gilt dem keinen Eckigen Wecker für den ich notfalls bereit wäre, die UVP 20€ zu bezahlen. Meinst also, dass die Dinger mit der Zeit lauter werden? WIE geht sowas?

Als Referenz zu mieser Lautstärke hab ich hier einen runden kleinen Ikea-Wecker in blau transparent – kaufpreis unter 2€. Beschallt das gesamte Schlafzimmer und liegt deswegen in der Schublade.


Und sowieso: Deutsches Uhrwerk suggiert jedes neue Modell – heisst es auch nur irgendwas gutes? Früher labelte man MadeInGermany, nehme an die Gehäuse kamen immer aus China. Denn sonst würde es ja bedeuten, für minderwertige Ost-technik in wenigstens nettem Gewand 20€ auszugeben? Deute ich das richtig?

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#6 Beitrag von Gulugulu » 12.04.2011, 18:29

Moin!

Also du kannst von folgenden Dingen ausgehen:

a) es wird China Zeug sein
b) die Qualität wird sich erst noch herausstellen
c) Geräusche auch :wink:
d) Braun hat nichts mehr mit den Uhren zu tun. Weder beim Design noch im Vertrieb. Es ist nur eine Markenlizenz.

Gruß
Andreas

lev
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 29.05.2009, 14:08

#7 Beitrag von lev » 12.04.2011, 18:59

oookay, weiss ich ab jetzt bescheid :D

aber ganz ehrlich: Tut sich P&G damit einen Gefallen? Ich hätte eher gedacht dass man so stiefmütterliche Zweige entweder richtig macht wie mit den alten Uhren oder einfach ganz lässt statt den Namen auf Chinaware draufzudrucken. Bei einzelnen Modellen schmählert es den Wert für einen Weiterverkauf und die neuen Sachen sind dann Mist.

Ich mein als das erste mal zu hören war, dass das Label Braun wieder auf Uhren zu sehen sein wird dachte ich ja, dass der Laden umrudert und probiert an alte Zeiten anzuknüpfen – aber dass es komplett auf China geht…
Schlimm.


Das Problem: Hässlich sind die Wecker ja nicht, wenn man noch keinen hat kann man zugreifen. Aber: Nichtkauf würde ein Feedback setzen. Kollektiver Nichtkauf erstrecht. Aber so kauft man dennoch wissend um die Herkunft und Qualität ein Produkt was so nicht sein sollte. Schwerschwer… :D

andreas
Routinier
Routinier
Beiträge: 193
Registriert: 18.06.2009, 07:28

#8 Beitrag von andreas » 12.04.2011, 19:45

hallo!
also ich verstehe langsam gar nichts mehr. was ist bloß mit braun los? wie geht p & g mit der marke braun um? was sind das für vertriebswege bei den uhren und armbanduhren? gibt es in england die dw 30 etwa neu zu kaufen? was soll das mit ventura? man kann sich nur noch wundern im bezug auf braun ... .
viele grüße, andreas

lev
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 29.05.2009, 14:08

#9 Beitrag von lev » 12.04.2011, 19:59

ich weiss leidern nicht – dazu bin ich leider zu jung – wie das damals mit a/d/s war. Aber ich glaube sinnvoller als auf Produktlinien Lizenzen zu vergeben wärs doch eher, dass ein bestimmter Geschäftsbereich von Fremdfirmen aufgekauft werden würde. Zwar fällt mir kein sinnvolles Beispiel ein, wer sowas machen würde – aber es wär vielleicht intelligenter als die Vergabe von Lizenzen.

Denn so könnten die auch Anfangen Kopfhörer mit Braun zu belabeln oder andere Produktsegmente.
Und das ist alles so verschenkt…
früher war Braun eine unerschwinglich teure Marke – eigentlich wie Apple. Ist leider nur WUnschdenken, dass es Braun Stores mit wertigen Produkten… Unrealistisch.


AKG, Sennheiser und Denon kaufen hier ihre Low/Mid-Budget-Produkte ein:
http://www.foster.co.jp/en_products/hea ... index.html
Man könnte jetzt herumträumen und sich vorstellen, welche der Hörer dort wohl stilistisch zu Braun passen könnten und wie sich deren Logo an der Seite zeigen würde…

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#10 Beitrag von Gulugulu » 21.04.2011, 12:21

Moin!

So, wie angedroht war ich heute in der Metro.

Bild

Das Gerät ist optisch und haptisch ansprechend und recht gut verarbeitet. Gleichmäßige Färbung, saubere Kanten.

Die Verpackung ist spartanisch. Kaum größer als die in einer Plastiktüte eingezwängte Uhr. Typische Containerware. Die beigelegte Batterie (Duracell) läßt keine Zweifel mehr über das Herkunftsland aufkommen. Made in China.

Bild

Auf dem billig aussehenden Uhrwerk ist tatsächlich ein Germany zu lesen. Ich denke aber nicht, daß das etwas mit der Herkunft zu tun hat. :wink:

Aber es funktioniert (incl. Voice Control). Die Lautstärke des Uhrwerks hält sich in Grenzen - aber "Quiet movement for a silent night", wie auf der Packung versprochen, sieht anders aus. Das konnte Braun damals besser (z.B. AB22 silentime).

Bild

Dies hier finde ich besonders lustig. Komisch, daß es auf der Homepage von Braun nichts zum Thema Uhren gibt und auch über den Braun Service keine Uhren zu bestellen sind. :wink:

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
werner
Profi
Profi
Beiträge: 551
Registriert: 08.03.2009, 21:45
Wohnort: 77716 haslach im kinzigtal

#11 Beitrag von werner » 21.04.2011, 12:49

hallo andreas,
das wichigste: was haste bezahlt?
grüsse werner

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

Re: Uhren-Sonderangebot Metro

#12 Beitrag von Gulugulu » 21.04.2011, 13:40

Moin!

Die Preise stehen ganz oben im Thread...
andreas schnadt hat geschrieben: Funk-Wanduhr 39,85€
Quarz-Wecker Voice Control 23,79€
Quarz Wecker (vorne rund, hinten unten eckig) 19,98€
Quarz-Wecker (eckig) 12,99€
Alle Modelle seien in den Farben weiß, blau und schwarz erhältlich.
Dann schlagt mal zu!
Gruß Andreas
Hier noch die Werbung:

Bild

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
BrAms
leider verstorben
Beiträge: 686
Registriert: 20.01.2010, 03:16

#13 Beitrag von BrAms » 21.04.2011, 14:48

@Andreas

Danke für Deinen informativen Beitrag zur neuen "pseudo" BrAun-Uhren-Generation.

Wenn ich im Hintergrund auf Deinen Bildern den schönen wertigen A1 sehe, wird mir angesichts der neuen Billigprodukte mit dem Namenszug "BrAun" schon etwas wehmütig.
Naja, wenigstens das Design lässt noch die ursprüngliche Handschrift von "Original-BrAun" erkennen, wobei mich die Wand-Funkuhr (urspr. ABW 32) noch am meisten anspricht.
Bild
Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,

lev
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 29.05.2009, 14:08

#14 Beitrag von lev » 25.04.2011, 10:28

wenn jemand Erfahrungen mit den neuen Wanduhren haben sollte, wär ich sehr gespannt!
Denn der Preis ist akzeptabel und wenn das Ding fast unhörbar sein sollte…

Wie schaut es denn so nach Tagen bzw. eine Woche Nutzung des kleinen Weckers aus?
Ist die Lautstärke vorhanden aber so gering, dass man sie im Kopf nach ner Zeit ausblendet, oder ists dann doch sehr penetrant?

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#15 Beitrag von Gulugulu » 25.04.2011, 10:51

lev hat geschrieben:Wie schaut es denn so nach Tagen bzw. eine Woche Nutzung des kleinen Weckers aus?
Ist die Lautstärke vorhanden aber so gering, dass man sie im Kopf nach ner Zeit ausblendet, oder ists dann doch sehr penetrant?
Moin!

Kann ich nichts zu sagen, da ich den Wecker so nicht nutze.

Er wäre mir persönlich vermutlich zu laut (steht momentan im Büro und ist deutlich hörbar). Aber das empfindet jeder anders...

Gruß
Andreas

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2188
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#16 Beitrag von andreas schnadt » 25.04.2011, 10:52

Hallo lev,
habe die Wanduhr vor knapp einem Jahr in Berlin im Braun-shop in der Rankestr. zu einem deutlich höheren Preis gekauft, bin super zufrieden, läuft geräuschlos und überlege, mir noch ein zweites in der Metro zu holen, der Preis ist heiß.
Österliche Grüße von der Insel hoch im Norden Andreas
Viel Freude beim Hören !

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#17 Beitrag von Gulugulu » 25.04.2011, 10:56

andreas schnadt hat geschrieben:habe die Wanduhr vor knapp einem Jahr in Berlin im Braun-shop in der Rankestr. zu einem deutlich höheren Preis gekauft...
Moin!

Ich frage jetzt mal nicht, wie du die neue Wanduhr vor einem Jahr kaufen konntest... 8) :wink:

Gruß
Andreas

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2188
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#18 Beitrag von andreas schnadt » 25.04.2011, 11:06

Moin Andreas,
so neu ist sie wohl nicht, ich glaube es war im September, habe, wenn ich mich richtig erinnere, knapp 100 € dafür bezahlt und sie mit Freude nach Hause getragen; in ihr lebt das alte Design der BrAun Wanduhren mit aktueller Technik wieder auf. Und es ist kein Plastik, sie ist wie die selteneren Wanduhren aus Metall.
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#19 Beitrag von Gulugulu » 25.04.2011, 11:12

Moin Andreas,

im September hast du doch noch keine Uhr von ZEON gekauft? Die ist auch nicht aus Metall...

Schau gelegentlich mal auf die Verpackung - ist garantiert eine ABW32. Die wurde fast bis zuletzt (vor zwei Jahren habe ich meine für knapp 30€ gekauft) von Braun gefertigt. Sieht identisch aus...

Gruß
Andreas

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2188
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#20 Beitrag von andreas schnadt » 25.04.2011, 11:37

Moin Andreas,
Verpackung entsorgt, hast wahrscheinlich recht, sieht aber aus wie im Metro Prospekt. Haben die Metro-Teile eine Zeon-Verpackung? Muß morgen mal nach Tinnum fahren, da gibts, glaube ich, auch ne Metro und schau mal.
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#21 Beitrag von Gulugulu » 25.04.2011, 11:47

Moin Andreas,

die Typenbezeichnung steht auch auf der Rückseite von der Uhr...

Auf der Verpackung der Metro Teile ist natürlich dick Braun aufgedruckt. Aber "Zeon Ltd" wird als Lizenznehmer benannt.

Kauf mal eine. Die Unterschiede zum Original würden mich schon interessieren.

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
BrAms
leider verstorben
Beiträge: 686
Registriert: 20.01.2010, 03:16

#22 Beitrag von BrAms » 25.04.2011, 12:07

Ich habe die original BrAun Wandfunkuhr ABW 32 Typ 3835
Bild
noch vor rund 10 Monaten neu und originalverpackt auf Ebay für 49,95 € erworben.

Zu diesem Preis wird auch die neue Generation unter der Bezeichnung BNC006 aktuell auf Ebay in schwarz, weiß und blau angeboten.
Bild
Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,

Benutzeravatar
thoman
Experte
Experte
Beiträge: 325
Registriert: 18.04.2010, 20:51
Wohnort: 94060 Pocking

#23 Beitrag von thoman » 21.05.2011, 22:42

Servus zusammen,
kommende Woche gibt´s bei real diesen AB1A, wenigstens in meiner niederbayrischen Heimat Niederbayern. Ich werde mir mal ein technisches/optisches/akustisches Bild davon machen, auch wenn ich Andreas´ Qualitätscheck natürlich grundsätzlich nicht anzweifle :wink:
Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von thoman am 21.05.2011, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Der Koch zum Fotograf: Sie machen wunderschöne Bilder, ihre Kamera muß sehr teuer gewesen sein!
Der Fotograf zum Koch: Ihr Essen schmeckt hervorragend, sie müssen sehr teure Töpfe haben!

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4402
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#24 Beitrag von Uli » 21.05.2011, 22:58

Hi!

Hierein besseres Bild vom Angebot!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
thoman
Experte
Experte
Beiträge: 325
Registriert: 18.04.2010, 20:51
Wohnort: 94060 Pocking

#25 Beitrag von thoman » 21.05.2011, 23:07

Nö,
mein´s ist genauso gut........

.......weil ich´s geändert habe :wink:
Danke Uli für den Hinweis!
Gruß
Thomas
Der Koch zum Fotograf: Sie machen wunderschöne Bilder, ihre Kamera muß sehr teuer gewesen sein!
Der Fotograf zum Koch: Ihr Essen schmeckt hervorragend, sie müssen sehr teure Töpfe haben!

braunwecker
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: 27.02.2012, 23:00

#26 Beitrag von braunwecker » 28.02.2012, 21:38

Hallo zusammen,


Zum Thema "alte" vs. "neue" BRAUN Wecker und Made in Germany vs. German Movement :

Man schaue sich z.B. mal einen "alten" BRAUN Wecker wie den Type 4829

mal genauer an :

Rückseitenaufdruck : Made in Japan :shock:

Aufdruck Uhrwerk : BRAUN AG JAPAN :shock:


Viele Grüße,

Tom

Benutzeravatar
Fiasko
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 974
Registriert: 16.02.2010, 14:35
Wohnort: 51381 Leverkusen

Made in Japan

#27 Beitrag von Fiasko » 29.02.2012, 08:07

Das ist ja per se noch kein Kriterium für schlechte Verarbeitung/Qualität. Küchen- und Haushaltsgeräte sind häufig in Spanien (Barcelona) hergestellt worden. Teilweise nur für den südeuropäiscchen Raum (Eismaschine, Yoghurtbereiter usw.) oder auch hier verkauft (Dosenöffner Sesamat usw.). Die Qualität ist nicht schlechter gewesen als die parallel hier in Deutschland gefertigten Produkte.

Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren

braunwecker
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: 27.02.2012, 23:00

#28 Beitrag von braunwecker » 29.02.2012, 10:14

Hallo Jochen,

Ich habe weder die Verarbeitung noch die Qualität der BRAUN Wecker auf Grund verschiedener Produktionsorte bewertet oder gar kritisiert.
Wollte nur zeigen, daß es auch schon in der Vergangenheit verschiedene Produktionsorte von BRAUN Weckern gab.

Mein BRAUN Type 4829 Made in Japan - übrigens in der Farbe braun - tickt immer noch leise und zuverlässig nach all den Jahren :wink:

Viele Grüße,

Tom

Benutzeravatar
Fiasko
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 974
Registriert: 16.02.2010, 14:35
Wohnort: 51381 Leverkusen

#29 Beitrag von Fiasko » 29.02.2012, 12:05

Hatte ich auch nicht böse gemeint. Hier ist halt oft die Meinung vertreten, dass die Geräte "made in Germany" eine deutlich bessere Qualität besitzen als die aus Fernost. Das betrifft sowohl HiFi als auch die Restprodukte.

Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren

dille
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 111
Registriert: 26.09.2011, 19:25

#30 Beitrag von dille » 29.02.2012, 18:29

braunwecker hat geschrieben:
Zum Thema "alte" vs. "neue" BRAUN Wecker und Made in Germany vs. German Movement :

Man schaue sich z.B. mal einen "alten" BRAUN Wecker wie den Type 4829

mal genauer an :

Rückseitenaufdruck : Made in Japan :shock:

Aufdruck Uhrwerk : BRAUN AG JAPAN :shock:
Es ist auch nicht wirklich die Verarbeitung, die bei den neuen Sachen kritisiert wird, denn da lässt sich zumindest bei den mir zur Verfügung stehenden Vergleichsmöglichkeiten alt vs. neu keinerlei Unterschied feststellen. Es ist vielmehr das vergleichsweise schlechte Image der neuen Uhren, da sie ohne Identifikationsfiguren hergestellt werden. So meint man zu erahnen, dass gerade viele Armbanduhren lediglich aus Versatzstücken früherer Modelle geformt wurden und keine eigene Handschrift zeigen bzw. wenn es eigene neue Kreationen sind, schlicht und ergreifend Namen fehlen, die man mit Design verbindet. Das war mit Rams und Lubs nicht so, weswegen die damaligen Made in Japan-Uhren auch über sämtliche Zweifel erhaben waren. Und auf dem Originalkarton des Braun ST 1 stand lange Zeit Made in Hong Kong - hat auch nie jemanden gestört. ;-)

Antworten