Hallo liebes Forum,
habe heute wieder etwas Zeit gefunden an meinem Projekt weiterzumachen.
Die neuen Platinen sind gestern angekommen. Ich habe heute Abend eine bestückt, und war erstmal enttäuscht. Mit der ersten Platine hatte ich in letzter Zeit immer das Problem, das der R4 mitten bei der Bedienung einfach ausging. Da ich da relativ viel noch auf der Platine gemessen und rumgelötet habe, war mein Schluss das ich wohl meinen Prozessor zerschossen hatte. Von daher war ich mir sicher, das dass Problem mit der neuen Platine nicht mehr auftritt. Von wegen.

Wenn man es positiv sieht, habe ich jetzt zumindestens schonmal zwei funktionierende Prozessorplatinen.
Eine kommt irgendwann in den CC4 im Wohnzimmer, die andere benutze ich zum entwickeln. Dann muss ich nicht immer die Frau nerven, das die Anlage gerade nicht funktioniert weil ich der Software schraube
Meine Vermutung war als erstes das es an der Betriebsspannung für den Prozessor lag, oder mal wieder an irgendwelchen Datenleitungen die den Prozessor zu sehr belasten. Hatten wir ja schonmal bei der LED Anzeige. Also mit einem externen Netzteil 5V für den Prozessor eingespeisst und Stromaufnahme beobachtet. Die Stromaufnahme war ok, das Problem war immer noch da. Verdammt.
So langsam gingen mir die Ideen aus, da die Platine ja komplett neu war, und es unwahrscheinlich ist, das zwei Platinen exakt den gleichen Fehler machen.
Als nächstes habe ich dann schrittweise alles aus der Software wieder rausgenommen was ich eingebaut hatte. Das waren:
- UKW Ansteuerung
- Watchdog
Keine Änderung. Irgendwann fiel mir allerdings auf, das immer wenn der R4 ausging, er auf der seriellen Schnittstelle "BOOTLOADER" anzeigt. Moment - Bootloader? Den habe ich doch erst eingebaut? Wieso springt er da rein? Fehler gesucht, und siehe da:
Hin und wieder wenn man am R4 Tasten drückt - egal welche - sendet der Programmteil der für die Tastatur zuständig ist das Kommando "Gehe in den Bootloader"

Nach der Erkenntnis war das Problem dann recht schnell gelöst.
Im Sendersuchlauf habe ich dann noch ein paar Probleme behoben. Als nächstes kommt dann das Abspeichern an die Reihe. Immerhin dekodiert er mit dem funktionieren Radiomodul jetzt RDS von der Antenne:
freq: 93250
DIV 4158 (0000103e)
RDS: PS [SWR1 BW ]
Die erste Zeile ist die Frequenz (93.25MHz * 10), darunter der Teiler der an den PLL chip gesendet wird, und darunter der RDS Name

Auf dem Display erscheint der Name im Moment nicht, dafür muss ich erst die Umschaltung Frequenz/Programmname/Radiotext einbauen. Dafür ist es mir jetzt aber zu spät.
Der Abend war mal wieder eine Lehrstunde dafür, wie lange man an Problemen in der Software sitzen kann. Aber deshalb ist das ja auch mein Winterprojekt, wird sicher noch eine Weile dauern bis alles rund läuft.
Viele Grüße
Sven