atelier R1
Art: Steuergerät (Empfänger/Vorverstärker/Endstufen)
Eingänge: 1x Phono (MM), 1x Tape, 1x Monitor
UKW-Empfindlichkeit: < 1µV
Senderspeicher: 5
Verstärker-Ausgangsleistung: 2x 40 W Dauerton - 2x 60 W maximal (an 8 Ohm)
Fernbedienbarkeit: Nein
Vor- und Endstufe auftrennbar: Nein
Farbe: schwarz
Herstellungszeitraum: ab 1982
Verkaufspreis: DM 1250,-
Stückzahl: 8000
Bemerkungen:
Der R1 ist in mancherlei Hinsicht "außergewöhnlich". Im Gegensatz zu allen anderen atelier Bausteinen (von den Plattenspielern P2 und P3 jetzt mal abgesehen) hat er eine Kunststofffront. Zudem gab es ihn nur in schwarz. Die optische Aufteilung ist gewöhnungsbedürftig und für mich auch nur schwer mit dem Werbespruch "Vorne keine Knöpfe, hinten keine Strippen" zu vereinbaren.
Es sind zwei optisch unterschiedliche Versionen bekannt. Die ersten Geräte hatten geriffelte Knöpfe für die Klangregelung und Sendereinstellung. Die späten R1 (und nach meinen Empfinden die meisten) haben dann die glatten Regler der 2er Serie (wie z.B. am A2 montiert).
Klanglich ist das Gerät sehr blass. Es sind zudem nur wenig Anschlussmöglichkeiten vorhanden.
Beliebte Fehler:
- Gleichrichter im Netzteil
- "Wandernde" Sender
- Ausgangsrelais
