R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

Gewerbliche Umbauten müssen als solche gekennzeichnet werden!
Nachricht
Autor
mad max
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 126
Registriert: 17.04.2019, 16:44
Wohnort: Rodgau

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#31 Beitrag von mad max » 01.08.2023, 10:17

Hallo Miteinander,

leider gibt es eine Verzögerung in der geplanten Fertigstellung zu Ende September. Zum einen ist es das Projekt selber. Die geplante USB Schnittstelle anstelle der RS232 Schnittstelle zur Steuerung der Anlage macht erhebliche Probleme. Aktuell sind neue Bauteile in Produktion.

Zum anderen habe ich privat einige Probleme. Bin seit einigen Wochen als Heizungsbauer nebenberuflich betätigen, da in unserem Haus nach und nach alle Komponenten unserer Heizung den Geist aufgeben. Teile sind schwer zu bekommen und ich muss reichlich improvisieren.

Habt noch ein wenig Geduld.

Gruß Markus
Jeden Tag habe ich ein Grinsen im Gesicht, wenn ich meine Atelier sehe und nutze.

lars wei
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 67
Registriert: 07.03.2022, 15:44
Wohnort: Ennepetal

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#32 Beitrag von lars wei » 17.08.2023, 16:36

Hallo Mad Max.
Ich binn gelernter Heizungsbauer,
welche probleme hast du denn?
LG
Lars
Wer alles auf einmal erledigt, zerstört nur alles auf einmal!

Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.

Dibo
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 03.01.2024, 14:43

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#33 Beitrag von Dibo » 16.02.2024, 11:59

Hallo Mad Max,
mit großem Interesse habe ich Euer Projekt Reengineering des Atelier R4 gelesen. Das hat den Wunsch in mir geweckt, auch meine Atelier-Anlage zu renovieren, zumal die UKW Sender so peu a peu verschwinden. Da das Design der Atelier zeitlos schön ist, möchte ich sie auch weiterhin nutzen können.
Die Anlage besteht aus R4 , CD4, C4 und PA4. Einen weiteren , defekten R4 habe ich mir aus der Bucht besorgt, um nicht sofort ohne Radio dazustehen, also nicht am lebenden Herzen zu operieren.
Ich möchte mich daher an Eurer Lösung orientieren. Kannst Du mir sagen, ob es eine Liste der benötigten Teile (Platinen, Software, etc.) gibt und wo bzw. bei wem diese zu erwerben sind?
Zu meiner Person: IT-ler , seit über 20 Jahren im Ruhestand , immer noch Technik-begeistert und mit Lust an Herausforderungen.

Es wäre schön, von Dir oder jemandem aus dem Projekt Team eine positive Antwort zu bekommen.
Viele Grüße vom Niederrhein
Dibo
PS: Kann man den CD4 mit wenig Aufwand auch DVD-fähig machen ?

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2644
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#34 Beitrag von Paparierer » 16.02.2024, 13:30

Hallo Dibo,
um Deine PS-Frage kurz und knackig zu beantworten: Nein.
So ein Umbau kommt einer Herztransplantation gleich.
Gruß, Gereon

edit:
Baujahre CD4 und CD4²: 1986-1990
Ende der BRAUN Sparte Elektronik: 1991
Einführung DVD: 1995, erste DVD-PLayer: 1996
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
The price of anything is the amount of life you exchange for it.
Henry David Thoreau

Litton72
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 219
Registriert: 30.07.2019, 17:07
Wohnort: 51491 Overath

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#35 Beitrag von Litton72 » 20.02.2024, 22:26

Hallo Dibo,

sorry für die späte Antwort.
Wir freuen uns über dein Interesse an unserer Arbeit.
Um es kurz zu machen, die Idee ist, die digitale Steuerung am R4 / CC4 zu erneuern ohne am Analogen teil etwas zu ändern.
Aufgrund unserer Erfahrungen mit günstig erstandenen Geräten fanden wir es notwendig, gewisse Ersatzteile nachzubauen.
So entstanden bisher die Platinen für Vor- und Endverstärker, man kann also die funktionierenden Bauteile der Originalplatine 1 zu 1 übernehmen.
Die Vor- und Endverstärkerplatinen gibt es nur als Ersatzteil, sie müssen also selbst bestückt werden.

Die Prozessorbox haben wir allerdings neu designet und zusammen mit einem zugekauften FM / DAB+ Modul und einem optionalen Raspberry Pi an die Stelle der ehemaligen AM / FM Tunerplatine verlegt.
Wo die Prozessorbox installiert war, befindet sich nun eine Adapterplatine als Verlängerung für die Anschüsse der Frontplatte
Die Endstufe hat so mehr Luft zu Kühlung.
Alle Umbauten lassen sich bei Bedarf rückabwickeln, falls das wirklich jemand will :-)
Das originale LED- Display lässt sich prinzipiell weiter nutzen, wir verwenden jedoch ein LCD, das mehr / andere Symbole darstellen kann.

Die Prozessorplatine ist teilweise vorbestückt es sind aber noch Lötarbeiten durchzuführen.
Dazu sind fertig gecrimpte Kabelsätze geplant. Bauteilelisten und Schaltbilder sind noch in Arbeit.
Wir beabsichtigen, unsere neuesten Geräteversionen auf der Braun Börse im Mai vorzustellen und Anmeldungen für eine Sammelbestellung anzunehmen.

Markus (@mad max) sammelt alle Anfragen betreffend Ersatzplatinen und Bausätzen, schreibe ihm einfach eine PN.

Viele liebe Grüße
Hajo
R4/CC4 triple F (fit for future) https://tinyurl.com/2bay9e9k

mad max
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 126
Registriert: 17.04.2019, 16:44
Wohnort: Rodgau

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#36 Beitrag von mad max » 04.05.2024, 02:32

Hallo Miteinander,

nach beinahe 5 Jahren Entwicklung sind wir nun endlich pünktlich zur Börse fertig und können nun die finale Version vorstellen und zum Kauf anbieten.

Basis:
- Mainboard mit DAC PCM5122
- Prozessorplatine mit allen Chips
- Stromversorgungsplatine
- Träger für LCD-Display
- Backplane für USB, WLAN, DAB+ Antenne
- FM/DAB+ Modul
- FM/DAB+ Antenne
- LCD-Modul
- alle Kabel

Variante Internet 1:
- Raspberry Pi Zero 2W
- USB Netzteil 5V/2.5A
- WLAN Antenne
- alle Kabel
- Mico SD Karte mit vorinstalliertem piCorePlayer Image

Variante Internet 2:
- Raspberry Pi CM4 WLAN/BT z.B. 1GB/8GB (RPI CM4101008)
- Waveshare 19887 CM4-IO-BASE-A passiver Kühlkörper oder DFRobot PiTray mini
- passive Kühlung
- USB Netzteil 5V/3A
- WLAN Antenne
- alle Kabel
- Mico SD Karte mit vorinstalliertem piCorePlayer Image

Der Umbau ist zerstörungsfrei.

Hier nochmal ein paar Feature des Umbaus gegenüber dem Original:
Hardware:
- Kompatibel zu R4/1, R4/2 & CC4/1, CC4/2
- Austausch des LED-Displays gegen ein LCD-Display
- Integration einer RealTime Clock mit Batterie (RTC)
- FM/DAB+ Radio Modul
- Raspberry Pi Zero 2W oder Raspberry Pi CM4 für Internet (RPI) (optional)
- Steuerung der gesamten Anlage via Web-Interface (nur RPi)
- USB-Anschluss als Master Remote Bus
- Verringerung des Stromverbrauchs auf ca. 3W/h im StandBy Betrieb

Software:
- Nahezu 100% identisch zum Original
- Erweiterung des XMIT-Stat Befehls
- Display nahezu identisch zum Original mit neuen Symbolen: DAB+, Weltkugel (Internet), Uhr (RTC), „:“ anstelle „.“ für die Darstellung der Uhrzeit
- Baudrate für Steuerung der R4/CC4 via USB/RS232 auf 11520 Baud hochgezogen -> betrifft nicht CD3/CD4/CD5!
- Festlegen einer maximalen Laustärke beim Einschalten der R4/CC4 (kann deaktiviert werden)
- Festlegen einer maximalen Laustärke beim Wechsel der Eingangs-Quellen der R4/CC4 (kann deaktiviert werden)
- Sanftes Anlaufen der Lautstärke beim Einschalten der R4/CC4 (kann deaktiviert werden)
- Steuerung der Anzeige im StandBy Modus: Dot (original), Uhrzeit, Uhrzeit und Abdunklung zwischen 22:00 und 6:00
- Aktivieren der Sommerzeitumstellung (DLS) (standardmäßig aktiviert)
- Helligkeit des Displays im StandBy Betrieb
- Internet Mediaplayer auf Basis piCorePlayer
- Bootloader, um die Prozessor Software upzudaten


Hier mal ein paar Zahlen und Fakten:

Das Projekt hat nun fast 5 Jahre gedauert. Über 1000 Arbeitsstunden. Dabei habe ich über 20Kg Platinen Schrott produziert. Mehr als 10 R4’s gekauft. 3 R4’s als Demo Geräte (Sampo, Tatung, ADS), 3 R4’s als Testgeräte umgebaut. 2 R4’s und eine LTV geschrottet. 2 Verstärker und 2 Vorverstärker komplett revidiert. 10 FM/DAB+ Module, 10 LCD-Displays, 10 RPi’s /3, 3+, 4, CM4 für Testgeräte verbaut. 5 RPi’s geschrottet. Über 100-mal Bauteile bestellt. 5 Liter Platinen Reiniger, 2kg Lot verbraucht.

Von der Prozessorplatine, so wie sie Sven Schnelle zunächst entwickelt hatte, waren mehr als 50 bestellte fehlerhaft (durch falsches Layout). Die Entwicklung wurde Aufgrund der Beschaffungskosten für Adapter und Sockel eingefroren und der Prozessor wurde direkt auf die Prozessorplatine verlegen. Der Adapter kostet aktuell 25€ und ist nur bei Mouser erhältlich. Sockel sind nicht zu bekommen.

Von der neuen Prozessorplatine wurden 5 Versionen erstellt. Die Erste war noch so ausgelegt, dass sie die Prozessorplatine von Sven aufnehmen konnte.
Die weiteren Prozessorplatinen waren so ausgelegt, dass auch das originale Display genutzt werden konnte. Dies wurde aber in Version 4 Aufgrund der RTC und den nicht darstellbaren Symbolen für DAB+, Internet und Uhr eliminiert. Gleichzeitig wurde die Taktgenerierung für die C3/C4 von einem ATTiny auf eine LTC1799IS5 umgestellt. Der notwendige Quarz für die Taktgenerierung ist nicht mehr erhältlich. Des Weiteren wurde ein UART<->USB Modul für den Master-Remote integriert.

Vom Mainboard wurden mehr als 50 Stück produziert (ist die Basis für die Prozessorplatine, das Radio-Modul, das DAC Modul, die RPi) und begann als Lochrasterplatine. Hier gab es während der Entwicklung diverse Änderungen bezüglich Verbindung Prozessorplatine und RPi. Der DAC, der auf einer Schaltung des HifiBerry DAC+ basiert, und den Ton von der RPi in die R4/CC4 bring, wurde mehrfach Redesigned.

Von der Stromversorgungsplatinen wurden mehr als 100 produziert. Hier waren die meisten Design Änderungen Aufgrund geänderter Anforderungen und Verfügbarkeit/Abkündigung von Bauteilen.

Zu Beginn gab es noch eine Display-Platine für das LCD-Modul, welches mit Swens Prozessor und dem Original Tuner funktionierte. Dazu war eine Schaltung notwendig, die die Feldstärke in brauchbare Signale für das LCD-Display wandelte. Diese wurde nicht mehr benötigt, nachdem wird die Tuner-Platine gegen unser Mainboard ersetzt hatten.

Gruß Markus

Wir sehen uns auf der Börse
Jeden Tag habe ich ein Grinsen im Gesicht, wenn ich meine Atelier sehe und nutze.

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2644
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#37 Beitrag von Paparierer » 05.05.2024, 14:41

Und so sehen die Sachen aus...

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

in Aktion:

Bild
Bild

Und nicht vergessen...:

Bild
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
The price of anything is the amount of life you exchange for it.
Henry David Thoreau

mad max
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 126
Registriert: 17.04.2019, 16:44
Wohnort: Rodgau

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#38 Beitrag von mad max » 03.06.2024, 15:46

Hallo Miteinander,

hier nun mal eine paare weitere Infos:
Aktuell baue ich 10 Umbaustätze zusammen (seit drei Wochen). Der zeitliche Aufwand ist doch viel höher als ich erwartet habe. Bis dato hatte ich immer nur ein oder zwei Sätze für uns intern aufgebaut, mir aber nie Gedanken um die Zeit gemacht. Ein paar Bilder, die verdeutlichen sollen, wieviel Arbeit trotz Vorfertigung noch zu erledigen ist.

neue Strmversorung:
Bild Bild

neues Main-Board:
Bild Bild

neue Prezessorbox:
Bild Bild

Dazu kommen noch die Backplane und die Brücke für die Pi. In Summe sind das 500 ThrougHole Lötpunkte + 120 SMD Lötpunkte für einen Umbau. Aufwändig sind zum einen die Kabelbäume und zum anderen die beiden Chips: der DAC und der Ateml Prozessor. Allein für den benötige ich je nach Tagesform zwischen 15 Min und 1 Stunde. In Summe benötige ich für den Zusammenbau und Reinigung eines Satzes ca. 8 Std. Dazu kommen noch die Tests. Aus diesem Grund werde ich bei zukünftigen Umbausätzen bis auf drei Kondensatoren, zwei Dioden, drei Widerständen und den Kabelbäumen alles beim Platinenhersteller erledigen lassen.

Heute Abend poste ich nochmal eine detailierte Beschreibung des Umbausatzes mit Preisen.

Gruß Markus

Ps: es sind noch 7 Umbaustätze verfügbar
Jeden Tag habe ich ein Grinsen im Gesicht, wenn ich meine Atelier sehe und nutze.

Friedel540
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 30.12.2022, 12:54

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#39 Beitrag von Friedel540 » 03.06.2024, 18:44

Moin,

ich habe zufällig heute Mittag im 2ten Auge eine neue Linse bekommen und bin an einem Umbau interessiert. Können wir vielleicht mal telefonieren, ich bin nämlich ziemlich raus. Wenn Du mir z.B. per PN eine Telefonnr. sagst, rufe ich gerne an.

Gruß Friedel

Benutzeravatar
brauni
Experte
Experte
Beiträge: 361
Registriert: 22.01.2010, 23:14

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#40 Beitrag von brauni » 03.06.2024, 20:49

Hallo Markus

So ein Umbausatz würde mich sehr interessieren. Was ist den alles dabei, bzw. was brauche ich noch zusätzlich? Was muss nachher noch alles gemacht werden? Hast Du auch mal eine preisliche Schuhnummer?

Schönen Abend!

Liebe Grüsse Doni
Doni


R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!

mad max
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 126
Registriert: 17.04.2019, 16:44
Wohnort: Rodgau

Re: R4/CC4 mit neuem Display, FM/DAB/DAB+, RPi4 und mehr

#41 Beitrag von mad max » 03.06.2024, 21:44

Hier nun die wichtigen Infos:

Generell ist alles dabei. Es müssen keine zusätzlichen Teile gekauft werden, es sei den, man will andere Antennen oder SD-Karten nutzen. Auch kann man das System aufrüsten.


Bild Bild Bild

Benötigt wird:
- Lötkolben
- Lot
- Schrumpfschlauch (kann ich auch liefern)
- Werkzeug für das Gehäuse: Schraubendreher, etc.


Umbausatz:

Feature:
- Neue Spannungsversorgung für die neuen Module anstelle der Prozessorbox
=> Dadurch verbesserte Kühlung des Verstärkers der R4
- FM/DAB+ Modul (Low Energie Industriestandard)
- RTC (RealTimeClock) mit Batterie
- DAC PCM5122 (wie HifiBerry DAC Pro) zur Übergabe des Ton-Signales von der Pi zur R4/CC4
- piCorePlayer (optional mit Raspberry Pi)
o Internetradio
o AirPlay2 zum Streamen von mobilen Endgeräten (Apple/Android)
o Zugriff auf eigene Musik Bibliotheken
o Web Fernbedienung
- USB Anschluss parallel zu Master-Remote zur Steuerung der R4/CC4 via 115200,N,8,1
=> Betrifft nicht CDx!!!
- Zerstörungsfreier Umbau

Software:
- die Software entspricht >99% der originalen Software
- folgende Zusatzfeature sind integriert:
o Zusätzlich zu TVA TVE, um volle Kontrolle über die R4/CC4 beim automatischen Einschalten durch einen Fernseher zu behalten
o Änderung der Helligkeit des Displays im StandBy Mode
o Equalizer (EQM) mit 7 vordefinierten Einstellungen (in Verbindung mit DAB+ Modul)
o Anpassung der Loudness Anhebung
o Erweiterung des XMIT STAT Befehls für DAB+ Stationen
o Hoch-/Runterfahren der Raspberry Pi via Taste (falls installiert)
- Erweiterung des ‚memo‘ Menüs (Features via Setup):
o Ein-/Ausschalten des ‚Anfahrens‘ der Lautstärke beim Einschalten der R4/CC4
o Festlegen der maximalen Lautstärke beim Einschalten der R4/CC4
o Festlegen der maximalen Lautstärke beim Wechseln der Quellen
o DAB+ Scan
o Darstellung im StandBy: Uhr, Uhr mit Nachtabsenkung, Dot
o Festlegen, ob DST aktiv ist
o Aufruf des Bootloader zum Einspielen von Änderungen/Korrekturen/Erweiterungen
o Anzeige von System-Informationen


Basis-Modul besteht aus:

Bild

- Stromversorgung und Stecker für Standby-Trafo zu Stromversorgung
- LCD-Display und Trägerboard
- Main-Board
- FM/DAB+ Modul & Antenne
- Backplane für Antennen und USB Anschlüsse
- Befestigungsmaterial (außer die Halterungen für das Main-Board; diese müssen vom alten Radio-Modul übernommen werden)
- TSOP 4833
- optional TSOP 4833 mit Kabel (Aufpreis)
Preis: 400€; später 499€ wenn der Platinen Hersteller alles bestückt.

Internet-Variante 1:

Bild

- Raspberry Pi Zero2W + Kühlkörper
- piCorePlayer vorinstalliert auf 8GB MicoSD Class 10
- Brücke für Kommunikation mit Main-Board
- Externe Stromversorgung (2,5A)
- Externe Antenne für WLAN & BT
Preis 60€ <= reicht in der Regel für Internetradio/Streaming/eigene Musik-Bibliotheken

Internet-Variante 2:

Bild

- Raspberry Pi CM4 2GB RAM, 8GB eMMc (größere auf Anfrage)
- CM4 IO Board
- Passiver Kühlkörper (aktiver möglich mit Temperatur abhängiger Steuerung)
- piCorePlayer vorinstalliert auf eMMc
- Brücke für Kommunikation mit Main-Board
- Externe Stromversorgung (2,5A)
- Externe Antenne für WLAN & BT
Preis 125€ <= wenn andere Media Software und/oder eingesetzt werden soll

Es sind keine Sammelbestellungen nötig. Bis auf die DAB+ Module kann ich alles innerhalb von 2 Wochen nach Bestellung erhalten. Ich werde immer in 10er Chargen bestellen, da dies am günstisten ist. Ergo, ich werde immer Umbausätze da haben.

Bitte nur via E-Mail bestellen.

############################################################################################################

Here are some important information:

Generally, everything is included. No additional parts need to be purchased unless you want to use other antennas or SD cards. You can also upgrade the system.

Bild Bild Bild

You will need:
- Soldering iron
- Solder
- Shrink tubing (I can also supply this)
- Tools for the housing: screwdriver, etc.

Conversion kit:

Feature:
- New power supply for the new modules instead of the processor box
=> This improves cooling of the R4 amplifier
- FM/DAB+ module (low energy industry standard)
- RTC (RealTimeClock) with battery
- DAC PCM5122 (like HifiBerry DAC Pro) for transferring the audio signal from the Pi to the R4/CC4
- piCorePlayer (optional with Raspberry Pi)
o Internet radio
o AirPlay2 for streaming from mobile devices (Apple/Android)
o Access to your own music libraries
o Web remote control
- USB connection parallel to master remote for controlling the R4/CC4 via 115200,N,8,1
=> Does not apply to CDx!!!
- Non-destructive conversion

Software:
- the software corresponds to >99% of the original software
- the following additional features are integrated:
o In addition to TVA TVE, to retain full control over the R4/CC4 when it is automatically switched on by a television
o Changing the brightness of the display in standby mode
o Equalizer (EQM) with 7 predefined settings (in conjunction with DAB+ module)
o Adjusting the loudness increase
o Extension of the XMIT STAT command for DAB+ stations
o Starting up/shutting down the Raspberry Pi via button (if installed)
- Extension of the 'memo' menu (features via setup):
o Switching on/off the 'starting up' of the volume when switching on the R4/CC4
o Setting the maximum volume when switching on the R4/CC4
o Setting the maximum volume when switching sources
o DAB+ scan
o Display in standby: clock, clock with night reduction, Dot
o Determine whether DST is active
o Call the bootloader to import changes/corrections/extensions
o Display system information

Basic module consists of:

Bild

- Power supply and connector for standby transformer to power supply
- LCD display and carrier board
- Main board
- FM/DAB+ module & antenna
- Backplane for antennas and USB ports
- Mounting material (except the brackets for the main board; these must be taken from the old radio module)
- TSOP 4833
- optional TSOP 4833 with cable (extra charge)
Price: €400; later 499€ when the board manufacturer assembles everything.

Internet variant 1:

Bild

- Raspberry Pi Zero2W + heat sink
- piCorePlayer pre-installed on 8GB MicoSD Class 10
- Bridge for communication with main board
- External power supply (2.5A)
- External antenna for WLAN & BT
Price €60 <= usually enough for internet radio/streaming/own music libraries

Internet variant 2:

Bild

- Raspberry Pi CM4 2GB RAM, 8GB eMMc (larger on request)
- CM4 IO Board
- Passive heat sink (active possible with temperature-dependent control)
- piCorePlayer pre-installed on eMMc
- Bridge for communication with main board
- External power supply (2.5A)
- External antenna for WLAN & BT
Price 125€ <= if other media software and/or is to be used

No bulk orders are necessary. Except for the DAB+ modules, I can receive everything within 2 weeks of ordering. I will always order in batches of 10, as this is the cheapest. Ergo, I will always have conversion kits available.

Please only order via email.

Gruß/Best regards Markus
Jeden Tag habe ich ein Grinsen im Gesicht, wenn ich meine Atelier sehe und nutze.

Antworten