Das Thema ist hier im Forum zwar schon ein paar Monate alt, aber da demnächst die "heiße Phase" des Pflichtumstiegs ansteht, gebe ich auch nochmal meinen Senf dazu.
Ich habe seit Einführung des alten DVB-T ausschließlich diesen Empfangsweg genutzt: Die Antenne ist seit eh und je unterm Dach vorhanden, und die Programmauswahl hat mir genügt. Eine Satellitenschüssel wollte ich - hauptsächlich aus kosmetischen Gründen - nicht installieren; für Kabelübertragung nochmal extra zu bezahlen, fand ich völlig unnötig. So weit, so gut. Als ich allerdings irgendwann von einem kleinen Röhrenfernseher auf einen (mit 27" immer noch recht kleinen) Flachbildschirm umgestiegen bin, wurde deutlich, dass die alte DVB-T Bildqualität dann doch höchst mäßig ist. Die mäßige Auflösung und die Blockartefakte bei stark bewegten Bildern fand ich zunehmend störend.
Daher habe ich gleich mit Beginn der DVB-T2 Pilotphase, also vor ca. einem Jahr, einen neuen Fernseher angeschafft, der auch den neuen Standard unterstützt. Die Bildqualität ist absolut überzeugend! Scharfe Bilder, und keinerlei Pixel- und Blockartefakte, auch wenn sich im Bild viel bewegt. Nach meinem Verständnis wird die Auflösung sogar mit der Zeit noch besser werden, da derzeit zwar bereits in Full HD ausgestrahlt wird, jedoch häufig in 720p prodziertes Material senderseitig hochskaliert wird. Unkompliziert und problemlos ist der Betrieb bei mir auch das ganze Jahr über gewesen.
Mir ist bewusst, dass mit Umstellung auf durchgehende T2-Übertragung die Privatsender demnächst nur noch kostenpflichtig (via CI-Modul) empfangen werden können. Mein neuer Fernseher hat einen CI-Schacht, aber der ist und bleibt leer. Dass ich künftig gar nicht mehr in Versuchung komme, mir den ganzen Quatsch der Privaten anzusehen, halte ich für eines der besten DVB-T2 Features!

Wer mit der Programmauswahl zufrieden ist, macht mit dem Umstieg von DVB-T auf DVB-T2 nichts falsch, denke ich. Falls mir mit den öffentlich-rechtlichen Sendern mal langweilig werden sollte, würde ich auch eher zu einem zusätzlichen Streaming-Dienst neigen, als auf Satelliten- oder Kabelempfang umzusteigen. (Oder, Gott bewahre, RTL und SAT1 für ihren Quark und die Werbung auch noch zu bezahlen...)