Ideale Kombination Vorverstärker/Aktivboxen LV720

Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
Antworten

Welcher Vorverstärker passt am besten zu den LV720?

CES1020
6
35%
CEV520 (aufgetrennt)
1
6%
CSQ1020
7
41%
AC701
1
6%
A2 (aufgetrennt)
1
6%
CC4
1
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 17

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

Ideale Kombination Vorverstärker/Aktivboxen LV720

#1 Beitrag von hpm66127 » 17.04.2009, 19:19

Hallo Leute,

was ist eurer Meinung oder besser noch aufgrund eurer Erfahrung der ideale Vorverstärker zu den LV 720 Boxen. Auswahl gibt es ja reichlich:

- CES1020
- CEV520 (aufgetrennt)
- CSQ1020
- AC701
- A2 (aufgetrennt)
- CC4

Bin mal gespannt. Auch wie das mit der Umfrage hier im Forum funktioniert.

Gruß

Hans-Peter

derlange
Profi
Profi
Beiträge: 584
Registriert: 16.03.2009, 12:32

Regie 520 ist besser als CES 1020

#2 Beitrag von derlange » 18.05.2009, 08:30

Da der CES 1020 bekanntlich weitgehend baugleich mit dem CEV 510 ist, leidet er auch unter dem Manko, daß die UWK-Abstimmung aufgrund unzureichender Spannungsstabilisierung driftet und der technisch wenig wünschenswerte Einsatz der AFC erforderlich ist.

Die Spannungsstabilisierung des CEV 520 hingegen ist weitgehend identisch mit der des CE 1020, der bekanntlich keine AFC-Schaltung hat und daher ist auch beim CEV 520 die AFC-Taste lediglich ein überflüssiges Relikt seines Vorgängers.

Daher mein klarer Favorit: CEV 520.


Grüße
DerLange

derlange
Profi
Profi
Beiträge: 584
Registriert: 16.03.2009, 12:32

Anschluß anderer Geräte an LV 720/1020

#3 Beitrag von derlange » 24.05.2009, 18:39

Bei Durchsicht alter Prospekte ist mir aufgefallen, daß Braun die LV 1020 zu einem Zeitpunkt auf den Markt brachte, als man selbst noch gar kein Gerät im Angebot hatte, daß diese ansteuern konnte.

In der Bda zu LV 720 schreibt Braun im übrigen, daß auch verschiedene Verstärker (genannt sind dort CSV 300 und 500) zur Ansteuerung umgebaut werden können.

Daneben dürften einige weitere Geräte in Frage kommen bzw. ursprünglich dazu gedacht gewesen sein, so hat z. B. der RA 1 eine "unvollendete" 7-polige Buchse, die sicherlich auch hierfür vorgesehen war.


Grüße
DerLange

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

Re: Anschluß anderer Geräte an LV 720/1020

#4 Beitrag von hpm66127 » 28.06.2009, 11:57

derlange hat geschrieben:Bei Durchsicht alter Prospekte ist mir aufgefallen, daß Braun die LV 1020 zu einem Zeitpunkt auf den Markt brachte, als man selbst noch gar kein Gerät im Angebot hatte, daß diese ansteuern konnte.
Hallo DerLange,

ich glaube das ist nicht ganz richtig. Die LV1020 sind 1971 auf den Markt gekommen aber schon 6 Jahre früher gab es den CSV1000 (1. Version) mit einem separaten Ausgang.
Schau mal hier im Forum unter Braun Produktegalerie

Gerätevorstellung

Viele Grüße

Hans-Peter

Übrigends, bei der Umfrage ist es mir auch mehr darum gegangen, welche Kombination klanglich das beste Ergebnis erzielt, unabhängig davon, ob sie jetzt historisch am besten zusammenpassen.

Harmony
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 143
Registriert: 29.12.2009, 13:24
Wohnort: Rotterdam

#5 Beitrag von Harmony » 31.12.2009, 01:02

Dear Braun lovers,

Still my unanswered question, what is the ideal preamp for the LV 720?
At the moment I am looking for a replacement for my CSQ 1020.
The volumecontrol is no longer very best...after 35 years :?

My problem a the moment is to find a good Braun preamp in a fine condition.

At the moment GIRA Revox Center in Köln offers a Braun CC4 for €450,-

http://www.revoxkoeln.de/index.php?id=14

Is this really a good combination with my LV 720?
Have the CC4 the same Din interconnect as the LV 720?
What is the quality of this preamp and how does it sounds?

Are there better alternatives e.g. the Braun AC 701?

I hope that some members of this forum can give any advice! :o

Thank you in anticipation!


Greetings from Rotterdam,

Joop
Braun for your own High-End

mvorbau
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 31.01.2009, 15:14
Wohnort: Neuwied

#6 Beitrag von mvorbau » 30.01.2010, 17:20

Das ist aber schwierig zu beantworten, denn es setzt doch voraus, dass man es mit allen Kandidaten mal versucht hat, wenn sich eine qualitativ sinnvolle Antwort/Meinung daraus ergeben soll und selbst dann wird es subjektiv bleiben, weil das "am besten passen" ja an nichts außer der subjektiven Meinung festgemacht ist.

Wie auch immer, ich habe für den CSQ 1020 gestimmt, weil ich ihn grundsätzlich als Vorverstärker sehr schätze.
Grüße aus Neuwied,
Michael

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#7 Beitrag von hpm66127 » 30.01.2010, 17:48

Ich bin momentan dabei, 4 LV720 zu renovieren. Wenn ich fertig damit bin werde ich den Vergleichstest CSQ1020 gegen AC701 machen. Viele sehen in der CSQ1020/LV720 Kombination das Optimum, ich habe aber auch schon mit Jemand gesprochen, der seine LV720 mit dem AC701 betrieben hat und darauf schwört.
Deshalb hilft nur selbst ausprobieren. Ich werde dann berichten.

Viele Grüße

Hans-Peter

derlange
Profi
Profi
Beiträge: 584
Registriert: 16.03.2009, 12:32

#8 Beitrag von derlange » 31.01.2010, 11:51

Hallo Hans-Peter,

ich denke, die Liste der Auswahlmöglichkeiten sollte man etwas verkürzen, denn klanglich gibt es zwischen CES 1020 und CEV 520 keinen Unterschied, da die beiden schaltungstechnisch identisch sind. Einziger Unterschied: CEV 520 hat keine Netzbuchse und leider auch keine Möglichkeit, bei Kopfhörerbetrieb die LVs abzuschalten.

Das ist u. a. auch der Grund, warum ich den CEV 520 durch CE und CSQ 1020 ersetzt habe, wobei ich klanglich keine Unterschiede zwischen CEV 520 und CSQ 1020 feststellen kann. Gleiches gilt für CEV 520 und CE 1020. Auch wenn letzterer die besseren ZF-Filter hat, ist der Empfang nicht besser.

Was mich hingegen beim CSQ stört, sind die Mängel des Bandanschlusses: Hohe Pegelsprünge bei Hinterbandkontrolle (durch Spannungsteiler am Bandeingang gelöst) und der starke Höhenabfall am Bandausgang (gilt auch für TG 1020). Lösung: Kondensator parallel zum 220 kOhm Ausgangswiderstand. Ich denke, da hätte Braun sich etwas mehr Mühe geben und das Problem für einen Groschen höhere Produktionskosten lösen können.

Außerdem vermute ich, daß ggf. auch A2 und CC4 auch im Vorverstärkerteil identisch sind.

Aber es gibt noch weitere Kanditaten, die mit den LVs zusammenspielen können: CSV 1000/1 (oder hieß er /2?), audio 400 (zugegeben, das ist eine andere Liga), aber vermutlich auch A 501 und RS 1 (jedenfalls hat mein RA 1, der im Verstärkerteil mit dem A 501 identisch ist, eine allerdings nicht belegte entsprechende Buchse).

Mich würde zudem einmal ein Vergleich von LV 1020 und L 720 interessieren, denn wenn man einen Blick in den Prospekt von 1973 wirft, hat man fast den Eindruck, Braun hatte Mühe, die Meßwerte so darzustellen, daß die LV 1020 die bessere Box ist.


Grüße
DerLange

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4394
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#9 Beitrag von Uli » 31.01.2010, 12:05

Hallo Langer,

ich glaube nicht, das A2 und CC4/R4 hörtechnisch identisch sind, habe aber keine Vergleichsmöglichkeit. Beide Schaltungen sind erheblich unterschiedlich, allerdings wird der Hörunterschied nur minimal sein.
Gerne würde ich mal einen Vergleich zwischen den älteren und den neueren Braungeräten hören.... das schreit ja wirklich für ein Forumstreffen.... oder?

Gruß... Uli

derlange
Profi
Profi
Beiträge: 584
Registriert: 16.03.2009, 12:32

Baugleichheit?

#10 Beitrag von derlange » 31.01.2010, 12:31

Hallo Uli,

wie Du weißt, bin ich ein orthodoxes Mitglied der Braungemeinde und gehöre nicht zur Splittersekte der Atelianer, die auch Plastikfronten und Pappböden zum Gegenstand ihrer Verehrung machen. ;-)

Aber wie heißt es schön: Wat dem een sien Uul is de annern sien Nachtigall.

Und: Wer atelier sammelt, der schnappt mir nicht die älteren Geräte vor der Nase weg. Also liebe Forenmitglieder: Sammelt atelier, alles andere ist Schnee von gestern! ;-)

Daher war dies auch nur eine Vermutung. Aber ich habe die begründete Hoffnung dank eines sehr geschätzten Forumsmitglieds auch in diesem Bereich demnächst Glauben durch Wissen zu ersetzen.


Grüße
DerLange


P. S.: Ehe es zu Mißverständnissen und womöglich Haßtiraden kommt: Dieser Beitrag war scherzhaft gemeint!

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2765
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

Re: Baugleichheit?

#11 Beitrag von v/d/b » 31.01.2010, 21:56

derlange hat geschrieben:..die auch ... Pappböden zum Gegenstand ihrer Verehrung machen. ;-)
Die gab es meines Wissens aber doch nur bei den Slimline Geräten, oder? :roll:

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4394
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#12 Beitrag von Uli » 31.01.2010, 22:07

nein..... auch beim P2 und ich glaube beim R1 & R2 auch.

Gruß... Uli

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#13 Beitrag von hpm66127 » 31.01.2010, 22:12

na und, im Osten haben unsere Brüder und Schwestern aus Pappe Autos gebaut. Oder war es doch eher Plaste und Elaste?

Gruß

Hans-Peter

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4394
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#14 Beitrag von Uli » 31.01.2010, 22:31

Ich kaufe nur Alu- oder Blechautos. So halte ich es auch mit dem Atelier... ist halt nicht von Pappe!
Gruß...Uli

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2765
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von v/d/b » 31.01.2010, 23:00

Uli hat geschrieben:Ich kaufe nur Alu- oder Blechautos.
Ich hab' ein Plastikauto.
Vielleicht sollte ich mich nach einem R2 umsehen... :lol:

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#16 Beitrag von Gulugulu » 01.02.2010, 12:03

derlange hat geschrieben:Hallo Uli,

wie Du weißt, bin ich ein orthodoxes Mitglied der Braungemeinde und gehöre nicht zur Splittersekte der Atelianer, die auch Plastikfronten und Pappböden zum Gegenstand ihrer Verehrung machen. ;-)
Naja – mir sind mehrere Geräte aus der grauen Vorzeit bekannt, die mit Pappboden und/oder Kunststofffront daherkommen. :wink:
Zum Beispiel der PCS45. Trotzdem ein schönes Gerät.

Uli hat geschrieben:nein..... auch beim P2 und ich glaube beim R1 & R2 auch.

Gruß... Uli
Die wirklichen Pappböden gibt es bei der Studio-Serie. Ist mir bis heute unverständlich, wie man so etwas auf den Markt werfen konnte. :roll:

Nur drei Atelier Geräte haben eine Kunststofffront: P2, P3 und R1. Pappböden wie bei der Studio gibt es nicht – was hier beim P1 und P2 verwendet wurde, ist deutlich stabiler. P3 und P4 haben Kunststoffböden. Bei allen anderen Geräten findet man ein Blech vor.

Bei den Atelier Geräten liegt durchaus vieles im Argen, aber ein minderwertiger mechanischer Aufbau gehört sicher nicht dazu.

Gruß
Andreas

Antworten